Zum Inhalt

Zeitschrift für Verbraucherrecht erschienen!

VbR Cover H2-2024
Bild: Manz/VKI

Heft 2/2024 der Zeitschrift für Verbraucherrecht (VbR, Verlag Manz) ist erschienen!  

Die Themenschwerpunkte im aktuellen Heft betreffen:  

  • Verbandsklagen-Richtlinie-Umsetzung: VRUN-Ministerialentwurf
  • Prämienanpassung in der Krankenversicherung (§ 6 Abs 2 Z 4 KSchG)
  • Preisanpassung bei "Floating-Tarifen"
  • Inkassokosten unter Honorarverzicht
  • Verjährung von Rückforderungsansprüchen und Vergütungszinsen
  • Kontrollfähigkeit der Gesamtkosten und Kostenersatz beim Verbraucherkredit

Nähere Infos und alle Inhalte der Ausgabe finden Sie hier.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Gerichtlicher Unterlassungsvergleich mit ENSTROGA

Gerichtlicher Unterlassungsvergleich mit ENSTROGA

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich die ENSTROGA GmbH wegen unzulässiger Klauseln in den AGB geklagt, wobei 12 Klauseln, darunter Regelungen zur Kündigung des Vertrages, Steuern und Gebühren, sowie Zahlungsverzug und Gerichtsstand beanstandet wurden. ENSTROGA ließ es nicht auf ein Urteil ankommen und erklärte sich zu einem gerichtlichen Unterlassungsvergleich bereit. Der Vergleich ist rechtskräftig.

Gerichtlicher Unterlassungsvergleich mit MyTrip

Gerichtlicher Unterlassungsvergleich mit MyTrip

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums MyTrip (OY SRG FINLAND AB) wegen unzulässiger Klauseln in den AGB geklagt, wobei 33 Klauseln, darunter unzulässige Gutscheinregelungen, Haftungsbeschränkungen, Bearbeitungs- und Servicegebühren beanstandet wurden. MyTrip ließ es nicht auf ein Urteil ankommen und erklärte sich zu einem gerichtlichen Unterlassungsvergleich bereit. Der Vergleich ist rechtskräftig.

Verbandsklagen-Richtlinie-Umsetzung (VRUN): VKI fordert Nachbesserungen

Der am 2.5.2024 in Begutachtung geschickte Ministerialentwurf zur Umsetzung der Verbandsklagen-Richtlinie (VRUN, 333/ME) sieht neue Verbandsklageinstrumente vor und schafft neue Rahmenbedingungen für die Klagetätigkeit von Verbraucherverbänden. Der VKI fordert dringend Nachbesserungen.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang