Zum Inhalt

Zum Genuß: Antwortbrief an Telekom

Die einseitige Umstellung eines Abbuchungsauftrages auf das Einzugsverfahren ist nicht möglich.

Die Telekom teilt gerade Ihren Kunden mit, dass Abbuchungsaufträge nunmehr auf ein Einzugsverfahren umgestellt würden und dies zum Vorteil der Kunden wäre. Zwar ist die nunmehr mögliche Widerspruchsfrist von 42 Tagen zweifellos im Interesse der VerbraucherInnen, doch einen Auftrag einfach einseitig umzustellen ist dennoch nicht möglich. Der VKI hat daher viele Anfragen verunsicherter VerbraucherInnen zu verzeichnen. Umso mehr mussten wir über eine Kopie eines Antwortbriefes an die Mobilkom schmunzeln, den Rechtsanwalt Dr. Fritz Petri namens einer Mandantin verfasst hat:

"Als "Vorteil" wird lakonisch mitgeteilt, der Abbuchungsauftrag meiner Mandantin werde "ab sofort und automatisch auf das Einzugsverfahren" umgestellt. Ihre Rechnungsstelle scheint sich im Irrtum zu befinden, einseitige Änderungen im Zahlungsverkehr mit Ihren Kunden wären ohne deren Zustimmung zulässig, und hätten Sie bei Verharren in dieser Meinung rechtliche Konsequenzen zu gewärtigen. Die Erteilung eines Abbuchungsauftrages beinhaltet keineswegs die Ermächtigung zum Einzug, mag dieser für den Kunden letztlich auch vorteilhafter erscheinen.

Insoweit Sie Änderungen im Zahlungsverkehr für zweckmäßig erachten, steht es Ihnen frei, an meine Mandantin mit entsprechenden Vorschlägen - unter detaillierter Darstellung der jeweiligen Vor- und Nachteile - heranzutreten, und ist diese durchaus geneigt, Ihre Vorschläge zu bedenken, Ihnen ihre Entscheidung nach Prüfung kundzutun und gegebenenfalls eine schriftliche Einzugsermächtigung zu erteilen.

Die huldvolle hoheitliche Mitteilung, höchstderoselbst beschlossen zu haben, mit den p.t. Untertanen nunmehr anders als bislang verfahren zu wollen, entspricht nicht den Gepflogenheiten eines zeitgemäßen Dienstleistungsunternehmens."

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Datentransfergeschwindigkeit: Irreführende Werbung bei „Hutchison Drei“

Datentransfergeschwindigkeit: Irreführende Werbung bei „Hutchison Drei“

Beworbene versus tatsächliche Datentransfergeschwindigkeit: Hutchison Drei warb mit Maximalgeschwindigkeiten von 10 MBit/s und 40 MBit/s, die tatsächlich zur Verfügung stehende Bandbreite war laut Vertrag bloß halb so schnell. Laut OGH-Urteil eine irreführende Geschäftspraxis. "Bis zu"-Hinweise, dass es sich bei den Geschwindigkeiten um Maximalwerte handelt, beseitigen die Irreführung nicht.

Überhöhte Indexanpassung bei Handyvertrag von „Drei“

Überhöhte Indexanpassung bei Handyvertrag von „Drei“

Preisindexierungen haben aufgrund der hohen Inflation zu wesentlichen Preissteigerungen geführt. Ein Konsument konnte sich die Preiserhöhung auf seiner Handyrechnung jedoch nicht erklären. Er stellte fest, dass die Preiserhöhung nicht vom vereinbarten Angebotspreis berechnet wurde, sondern von einem doppelt so hohen Wert – eine für den Verein für Konsumenteninformation (VKI) unzulässige Vorgehensweise. Der Konsument erhielt mit Hilfe des VKI den unzulässig eingehobenen Betrag von „Drei“ zurück.

Unzulässige Klausel zum Kundendatenabgleich bei Sky Österreich

Unzulässige Klausel zum Kundendatenabgleich bei Sky Österreich

Der VKI hatte die Sky geklagt, nachdem diese ihren Kund:innen angekündigt hatte, personenbezogene Daten mit der Österreichischen Post abgleichen zu wollen. Der OGH wertete die zugrundeliegende Vertragsbedingung und zwei weitere Datenschutzklauseln von Sky für unzulässig.

Gesetzwidrige Änderungsklausel von WhatsApp

Gesetzwidrige Änderungsklausel von WhatsApp

Der VKI hatte WhatsApp geklagt. Anlass für die Klage war eine Änderung der Nutzungsbedingungen von WhatsApp im Jahr 2021. Im Zuge dessen prüfte der VKI auch die Nutzungsbedingungen von WhatsApp und klagte daraus weitere fünf Klauseln ein. Verfahrensgegenstand beim OGH war nur mehr die Anlassklausel.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang