Zum Inhalt

440.000 Verbraucheranfragen und -beschwerden pro Jahr

Bericht zur Lage der KonsumentInnen 2011/2012 dokumentiert Probleme quer durch alle Branchen

Der Bericht zur Lage der KonsumentInnen 2011/2012 wurde im Auftrag des Konsumentenschutzministeriums vom VKI und der AK erstellt. Er wurde am 5. November 2013 der Öffentlichkeit präsentiert und ist nun online verfügbar.

Im Berichtszeitraum wickelten der VKI und die AK rund 865.00 Verbraucheranfragen und Beschwerden ab. Der Zweijahresbericht zeigt einen breiten Überblick über die typischen und wiederkehrenden Probleme der Konsumenten. Die Themengebiete reichen vom allgemeinen Konsumentenrecht (Dauerbrenner Gewährleistung), über Wohnen, Geldanlage und Finanzierung, Versicherungen, unlauterer Wettbewerb, Telekommunikation bis zu Reise und 24-Stunden Betreuung.

Der Bericht ist online verfügbar.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Kostenpflichtige Hotline für Kund:innen unzulässig

Kostenpflichtige Hotline für Kund:innen unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte im Auftrag des Sozialministeriums die PNEUS ONLINE TRADING C.V., die einen Online-Handel mit Autoreifen und Zubehör betreibt und ihre Leistungen über ihre Website www.reifen-pneus-online.at anbietet, weil diese unter der Nummer 0900 120 240 auch für Bestandskund:innen eine kostenpflichtige Kundendienstrufnummer als „Service Hotline“ anbot.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang