Zum Inhalt

61 Klauseln bei Lyoness gesetzwidrig

Klauseln über "Erweiterte Mitgliedsvorteile" und zur Beendigung des Vertragsverhältnisses sind intransparent und daher gesetzwidrig.

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) führte im Auftrag des Sozialministeriums gegen die Lyoness Europe AG wegen 61 gesetzwidriger Klauseln eine Verbandsklage.

Im Revisionsverfahren vor dem OGH waren nicht mehr alle Klauseln Gegenstand, sondern nur noch Klauseln 1-18 (Klauseln zur "Erweiterten Mitgliedsvorteilen") und 58-61 (Klauseln zur Beendigung des Vertragsverhältnisses).

Der OGH stufte alle Klauseln als gesetzwidrig ein und bestätigte damit vollinhaltlich das Urteil des OLG Wien. Viele der Klauseln enthielten Begriffe, die für Verbraucher nicht verständlich sind. Durch die Verwendung solcher, nicht entsprechend klar definierter Begriffe wird dem Verbraucher ein unzutreffendes, zumindest aber ein unklares Bild seiner vertraglichen Position vermittelt.

Aus dem Urteil folgt, dass Verträge, denen die AGB aus 2012 und früher zu Grunde liegen, unwirksam sind und damit laut Rechtsansicht des VKI die Rechtsgrundlage für die Zahlungen wegfällt.  Lyoness muss daher laut Ansicht des VKI das Geld plus Zinsen zurückzahlen. Der VKI wird Betroffenen eine kostenlose Teilnahme an einer Sammelaktion zur Durchsetzung von potentiellen Ansprüchen anbieten.  Eine kostenlose Teilnahme wird ab dem 25.7.2017 auf www.verbraucherrecht.at möglich sein.

OGH 18.5.2017, 10 Ob 45/16i
Volltextservice
Klagevertreter. Dr. Eric Breiteneder, RA in Wien

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Kostenpflichtige Hotline für Kund:innen unzulässig

Kostenpflichtige Hotline für Kund:innen unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte im Auftrag des Sozialministeriums die PNEUS ONLINE TRADING C.V., die einen Online-Handel mit Autoreifen und Zubehör betreibt und ihre Leistungen über ihre Website www.reifen-pneus-online.at anbietet, weil diese unter der Nummer 0900 120 240 auch für Bestandskund:innen eine kostenpflichtige Kundendienstrufnummer als „Service Hotline“ anbot.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang