Zum Inhalt

Airlines - "Schwarze Liste"

Luftfahrtunternehmen, die aus Sicherheitsgründen keine Flughäfen in EU-Ländern nutzen dürfen, werden erstmals nach einheitlichen Standards erfasst. Die EU-Staaten hatten dies im Dezember vereinbart.

Brüssel (dpa) - Fachleute aus den 25 EU-Staaten haben sich auf eine Schwarze Liste unsicherer Fluggesellschaften geeinigt. Das teilte die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel mit, ohne Einzelheiten zum Inhalt der Liste zu nennen. Fluggesellschaften, die auf der Liste stehen, sollen mit einem Flugverbot für die Europäische Union belegt werden. Dem Vernehmen nach sind mehrere Airlines betroffen, die derzeit europäische Flughäfen anfliegen.

Eine endgültige Entscheidung muss die Kommission bis zum 23. März treffen. Dann soll die Schwarze Liste auch veröffentlicht werden. Die Entscheidung im Ausschuss für Flugsicherheit fiel nach Kommissionsangaben vom Mittwoch einstimmig.

Der Entscheidung des Ausschusses waren mehrtägige Diskussionen vorangegangen. Europäische Fluggesellschaften wie die belgische SN Brussels Airlines fürchteten Probleme für ihre Verbindungen in einige afrikanische Länder, wenn konkurrierende Unternehmen dieser Staaten keine Landeerlaubnis in Europa mehr bekommen sollten. Ruandas Luftfahrtbehörden hatten eine Maschine von SN Brussels jüngst drei Tage lang in Kigali festgehalten.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der AUA

Unterlassungserklärung der AUA

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die AUA wegen 17 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

Unterlassungserklärung von Ryanair

Unterlassungserklärung von Ryanair

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Ryanair DAC. wegen 31 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang