Zum Inhalt

bauMax-Datenweitergabe: Widerspruch erforderlich!

bauMax - "Preissäge" Kundenkarte: Wer keine Weitergabe seiner Daten will, sollte der AGB-Änderung von bauMax gleich widersprechen, auch wenn ein Widerspruch nach dem Datenschutzgesetz grundsätzlich jederzeit möglich ist.

Die bauMax AG informierte Inhaber ihrer Kundenkarte - der sog. "Preissäge-Karte" -  im September per Post, dass sie ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Datenschutz wie folgt ändere:

Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass alle den Kunden betreffende Daten aus der Geschäftsverbindung EDV-unterstützt verarbeitet und aus betrieblich notwendigen Gründen und für die Kontaktaufnahme (Anrufe, elektronische Zusendungen) zu werblichen Zwecken im Sinne des § 107 TKG, insbesondere Newslettern, Werbeaktionen und Gewinnspielen, von bauMax an von bauMax beauftragte Marketingunternehmen weitergegeben werden. Zusätzlich erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass seine Kundendaten im Falle der Übernahme von Märkten von bauMax durch einen Dritten an den jeweilig neuen Betreiber für den selben Zweck und Datenverarbeitungen sowie werbliche Nutzung im selben Umfang wie sie bisher bauMax vorbehalten war, übermittelt und von diesem genutzt werden. Ein Widerruf der Genehmigung ist - auch separat - gegenüber bauMax und/oder dem jweiligen Erwerber jederzeit zB per Email an kundenclub@baumax.com möglich und hat unter gleichzeitiger Rückgabe der bezogenen Preissäge-Karte zu erfolgen.

In diesem Zusammenhang teilt bauMax seinen Bestandskunden mit, dass ein Widerspruch dieser vorgesehenen AGB-Änderung binnen 14 Tagen ab Erhalt des Schreibens unter Angabe des Namens und der Preissäge-Kartennummer per Email an kundenclub@baumax.com oder per Post an bauMax AG, Postfach 2000, 1211 Wien erfolgen müsse - in diesem Fall würden die bisherigen AGB weiter gelten. Sollte ein Kunde der vorgesehen Änderung nicht binnen 14 Tagen widersprechen, so würde die Änderung als angenommen gelten.  

Diese Vorgehensweise ist unzulässig, weil sie einerseits eine einseitige AGB-Änderung via Zustimmungsfiktion ("wer schweigt stimmt zu") vornehmen will - nach § 6 Abs 1 Z 2 KSchG ist das aber nicht so ohne Weiteres erlaubt. Vor allem setzt eine solche Zustimmungsfiktion voraus, dass eine derartige Änderungsmöglichkeit schon im ursprünglichen Vertrag vereinbart wurde.
Außerdem widerspricht die Vorgehensweise dem Datenschutzgesetz, weil die von bauMax fingierte Genehmigung zur Weitergabe der Kundendaten unzulässig ist, weil für betroffene Kunden in keiner Weise ersichtlich ist, welche Daten wozu und an wen genau weitergegeben werden sollen. Diesbezüglich wird lediglich auf die bisherige Verwendung der Daten durch bauMax verwiesen, Aufschluss darüber geben jedoch auch die übrigen AGB-Bestimmungen nicht. Das Datenschutzgesetz sieht hier größtmögliche Transparenz vor.

Der Verdacht liegt nahe, dass sich bauMax so die Berechtigung verschaffen will, die Daten von Preissäge-Kartenbesitzern in großem Stil an nicht genannte neue Betreiber ehemaliger bauMax-Märkte (sowie an Marketingunternehmen) weiterzuverkaufen.

Wenngleich Betroffene auch jederzeit später noch der Datenweitergabe bzw. der Datennutzung widersprechen können, empfiehlt sich aus praktischen Gründen, der vorgesehenen AGB-Änderung gleich zu widersprechen: Einmal weitergegebene Daten können nicht zurückgegeben werden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

zupfdi.at: VKI informiert über mögliche Rückforderungsansprüche betroffener Verbraucher:innen

zupfdi.at: VKI informiert über mögliche Rückforderungsansprüche betroffener Verbraucher:innen

Der OGH hat mit Beschluss vom 25.01.2024 (4 Ob 5/24z) das Geschäftsmodell der gewerblichen „Besitzschützer“ hinter der Website www.zupfdi.at für rechtswidrig erkannt. Das HG Wien hat in VKI-Verbandsverfahren ua die Unzulässigkeit von Klauseln über die Abtretung der Besitzschutzansprüche und die Einräumung von Mitbesitz an den bewachten Liegenschaften bestätigt. Nach Rechtsauffassung des VKI ergeben sich aus diesen Entscheidungen Rückforderungsansprüche der betroffenen Verbraucher:innen, die Zahlungen an „Zupf di“ getätigt haben.

Unterlassungserklärung der Sanag Health Care GmbH

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Sanag Health Care GmbH wegen acht Klauseln in ihrem Mietvertrag für ein Leihgerät abgemahnt. Die Sanag Health Care GmbH hat zu allen Klauseln eine Unterlassungserklärung abgegeben.

EuGH: keine Tragung von Verfahrenskosten durch Verbraucher:innen bei missbräuchlichen Vertragsklauseln

EuGH: keine Tragung von Verfahrenskosten durch Verbraucher:innen bei missbräuchlichen Vertragsklauseln

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) äußerte sich kürzlich zu offenen Auslegungsverfahren der Klausel-Richtlinie (RL 93/13/EWG) und der Verbraucherkredit-Richtlinie 2008 (RL 2008/48/EG). Das Urteil vom 21.03.2024 (C-714/22, Profi Credit Bulgaria) betrifft ein bulgarisches Vorlageverfahren; die Aussagen des Gerichtshof sind jedoch auch für österreichische Verbraucher:innen von Relevanz.

LG Klagenfurt: Verbandsklagen-Richtlinie unmittelbar anwendbar

LG Klagenfurt: Verbandsklagen-Richtlinie unmittelbar anwendbar

Der Verein zum Schutz von Verbraucherinteressen (VSV) hatte die Energie Klagenfurt GmbH auf Unterlassung der Verrechnung einer Gemeindebenützungsabgabe geklagt. Das Landesgericht Klagenfurt wies die Klage inhaltlich ab, bestätigte aber die Aktivlegitimation der klagenden Partei gestützt auf die (von Österreich nicht umgesetzte) EU-Verbandsklagen-Richtlinie. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

zupfdi.at: „Besitzschutz“-Website – 6 Klauseln in AGB unzulässig

zupfdi.at: „Besitzschutz“-Website – 6 Klauseln in AGB unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums die Fumy – The Private Circle GmbH wegen sechs unzulässiger Klauseln in deren AGB/Vertragsformblättern für die Nutzung des über die Website „zupfdi.at“ betriebenen Abmahnservices bei behaupteten Besitzstörungen durch Kfz geklagt. Betreffend drei dieser Klauseln war bereits am 5.12.2023 ein Teilanerkenntnisurteil des Handelsgerichts Wien (HG Wien) ergangen. Nunmehr erkannte das HG Wien in seinem Endurteil auch die drei übrigen Klauseln für rechtswidrig. Das Endurteil ist rechtskräftig.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang