Zum Inhalt

BGH: Unfall auf Trampolin - Verkehrssicherungspflicht verletzt

Der BGH bejahte eine Verletzung der Verkehrssicherungspflicht des Betreibers einer Trampolinanlage, weil dieser nicht darauf hingewiesen hatte, dass es bei Saltosprüngen zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen kann.

Der Klage auf Schadenersatz lag ein Unfall auf einer Trampolinanlage zugrunde, bei sich der Benutzer aufgrund eines missglückten Saltosprungs das Genick brach und seither querschnittgelähmt ist.

Allgemeine "Wichtige Hinweise" zur richtigen Ausführung eines Saltosprunges reichen nach dem BGH nicht aus, weil der Benutzer dadurch nicht damit rechnet, dass bei der bestimmungsgemäßen Benutzung  eines solches Spiel- bzw Sportgerätes, das für Kinder ab vier Jahren freigegeben ist und ohne besondere Aufsicht benutzt werden kann, ein erhebliches Verletzungsrisiko besteht.

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Wizz Air Hungary Ltd. wegen 6 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt. Wizz Air Hungary Ltd.hat zu sämtlichen Klauseln eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben.

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagt im Auftrag des Sozialministeriums die Nova Music Entertainment GmbH wegen Klauseln zur Verrechnung eines sogenannten „Müllpfandes“. Das OLG Wien beurteilte die diesbezüglichen Klauseln nun als gesetzwidrig.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang