Zum Inhalt

Unzulässige Klauseln in Autovermietungs-AGB

LG Wr. Neustadt erklärt AGB einer Autovermietung für unzulässig.

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) führt im Auftrag des Sozialministeriums gegen die Sixt GmbH wegen rechtswidriger Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Verbandsklage.
Das Landesgericht Wiener Neustadt erklärte dabei zwei der eingeklagten Klauseln der AGB der Autovermietung für unzulässig.
Eine Klausel welche die Geltendmachung von Forderungen gegenüber dritten Personen im Falle eines Unfalles der Einschätzung und Willkür von SIXT überlässt wurde vom Gericht in der Gesamtheit als unzulässig angesehen.
Auch eine Klausel welche mehrere Mieter, sowie Personen denen das Mietauto überlassen wird bis zu vollen Höhe  der Forderung haften lässt, wurden vom Landesgericht Wiener Neustadt als nicht zulässig beurteilt.
Zulässig ist laut Gericht jedoch eine Klausel welche SIXT im Falle leichter Fahrlässigkeit maximal bis zur Höhe des vereinbarten Mietentgeltes (außer bei Personenschäden) haften lässt.

Das Urteil ist nicht rechtskräftig. (Stand 30.1.2015)

LG Wr. Neustadt 23.01.2015, 25 CG 37/14k
Volltextservice
Klagsvertreter: Dr. Stefan Langer, RA in Wien

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Kostenpflichtige Hotline für Kund:innen unzulässig

Kostenpflichtige Hotline für Kund:innen unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte im Auftrag des Sozialministeriums die PNEUS ONLINE TRADING C.V., die einen Online-Handel mit Autoreifen und Zubehör betreibt und ihre Leistungen über ihre Website www.reifen-pneus-online.at anbietet, weil diese unter der Nummer 0900 120 240 auch für Bestandskund:innen eine kostenpflichtige Kundendienstrufnummer als „Service Hotline“ anbot.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang