Zum Inhalt

Coronavirus: Hotline 0800 201 211

Sozialministerium und VKI starten Hotline zu reiserechtlichen Fragen: Erreichbarkeit von Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr, unter der Servicenummer 0800 201 211

Vielen Konsumentinnen und Konsumenten, die in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten eine Reise gebucht haben, stellt sich die Frage, ob sie diese antreten sollen und unter welchen Bedingungen sie von dieser kostenlos zurücktreten können.

Die notwendigen rechtlichen Voraussetzungen für ein kostenloses Storno sind aber oft unklar und nur sehr schwer zu verstehen. Deshalb hat der Verein für Konsumenteninformation (VKI) im Auftrag des Sozialministeriums (BMSGPK) eine Gratis-Hotline eingerichtet, die ab heute, Freitag 6. März, Konsumentinnen und Konsumenten zu reiserechtlichen Fragen berät.

Die VKI Corona-Reisehotline (0800 201 211) wird verlängert für den Zeitraum: 01.07.-31.07.2020.
Die Hotline-Zeiten werden reduziert auf Mo-Fr 09.00 - 12.00 (werktags) statt bisher 09.00-15.00

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Durchbruch im VW-Dieselskandal: OGH legt Mindestschadenersatz fest

Nach dem Obersten Gerichtshof steht Käufer:innen gegenüber VW Schadenersatz in Höhe von zumindest 5 % bis 15 % des Kaufpreises zu. Der OGH gibt damit eine Untergrenze vor, die auch bei bloß fahrlässiger Schädigung und unabhängig vom Eintritt eines Schadens gilt. Offen ist, wieviel höher die unionsrechtlich gebotene "angemessene" Entschädigung bei vorsätzlicher Schädigung ausfällt.

Amtswegige Prüfung des Rücktrittsrechts des Reisenden

Amtswegige Prüfung des Rücktrittsrechts des Reisenden

Für den wirksamen Schutz des Reisenden nach Art 12 Abs 2 der Pauschalreise-RL zustehenden Rücktrittsrechts ist es erforderlich, dass das nationale Gericht einen Verstoß gegen diese Bestimmung vom Amts wegen aufgreifen darf.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang