Zum Inhalt

Data Economy, Dark Patterns, Digital Vulnerability: FULL STREAMING

Am 25.11.2022 fand in der Veranstaltungsreihe des Sozialministeriums konsumentenpolitik im gespräch die Fachtagung "Konsument:innen in der Datenökonomie - Kommerzialisierung von Verbraucherdaten als konsumentenpolitische Herausforderung" statt, die sich den Phänomenen der zunehmenden Daten-Macht von Unternehmen, der "digitalen Verletzlichkeit" von Verbraucher:innen und spezifischen Asymmetrien widmete.

Expert:innen und Stakeholder diskutierten gesellschaftspolitische Implikationen, Regulierungstrends und verbraucherrelevante Fragestellungen insbesondere im Zusammenhang mit Online-Plattformen, dem Internet der Dinge und Künstlicher Intelligenz. 

Das Video zur Tagung in voller Länge finden Sie hier: FULL VIDEO

Panel Dark Patterns und Datenökonomie_KIG 2022
Bild: Tagung Konsument:innen in der Datenökonomie, v.l.n.r.: Bernhard Jungwirth (ÖIAT), Peter Rott (Universität Oldenburg), Petra Leupold (VKI), Siegfried Stepke (e-dialog)

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

Im Auftrag der AK OÖ klagte der VKI erfolgreich die Online-Plattform CopeCart GmbH, weil Verbraucher:innen nicht ordnungsgemäß über ihr Rücktrittsrecht informiert wurden und diesen der Rücktritt zu Unrecht verweigert wurde.

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Der VKI ist – im Auftrag des Sozialministeriums – mit einer Verbandsklage gegen 17 Klauseln in den Beförderungsbedingungen der Austrian Airlines AG vorgegangen. Das OLG Wien hat diese Entscheidung bestätigt.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang