Zum Inhalt

Einführungsseminar "Konsumentenschutz"

VKI lädt Mitarbeiter sozialer Organisationen und nahestehender Beratungseinrichtungen ein Wissen über Konsumentenprobleme im Alltag zu tanken. Sie sind wichtige Multiplikatoren in Konsumentenangelegenheiten, da Sie oft von Ihren Klienten auch mit Konsumentenfragen konfrontiert werden;

Welche Rechte habe ich, wenn eine gekaufte Ware oder Dienstleistung mangelhaft ist? Wie reklamiere ich richtig oder was tun, bei übereilt abgeschlossenen Verträgen. Was ist zu beachten, wenn man eine Wohnung anmietet oder wie kann ich ein Projekt finanzieren und wo sind die Haken?

Das 2- tägige Einführungsseminar soll grundlegende Kenntnisse im Verbraucherschutz vermitteln
Praxiserfahrene Experten stellen  folgende Themen dar:


· Die wichtigesten Grundlagen für erfolgreiche Reklamationen

· Strategien zur Vermeidung von Fallstricken für Konsumenten quer durch alle Branchen, von Wohnungsmarkt über den Banken- und Versicherungsbereich bis zur Telekommunikationsbranche

· Informationen um bei komplexen Fragen richtig zu selektieren und kompetente Ansprechpartner zu kontaktieren

Das detaillierte Seminarprogramm, Zeit und Ort sowie Kosten können Sie dem nachfolgenden PDF Dokument entnehmen.


Anmeldung und Rückfragenhinweis:
DI Renate Wagner
Bereichsleiterin  Beratung
Verein für Konsumenteninformation
Mariahilfer Straße 81
1060 Wien
Tel.01/588 77-346
Fax:01/588 77-71
e-mail:rwagner@vki.or.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Wizz Air Hungary Ltd. wegen 6 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt. Wizz Air Hungary Ltd.hat zu sämtlichen Klauseln eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben.

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagt im Auftrag des Sozialministeriums die Nova Music Entertainment GmbH wegen Klauseln zur Verrechnung eines sogenannten „Müllpfandes“. Das OLG Wien beurteilte die diesbezüglichen Klauseln nun als gesetzwidrig.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang