Zum Inhalt

EuGH bestätigt Fluggastrechte

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute die Verordnung zu den Fluggastrechten bestätigt. Die Klagen der Luftfahrtverbände wurden abgewiesen.

Seit Mitte Februar 2005 gilt die europäische Fluggastrechte-Verordnung. Sie regelt die Ansprüche von Fluggästen im Fall von Verspätungen, Überbuchungen und Flugstreichungen. Fluggesellschaften müssen auf Grund der Verordnung beispielsweise für Verpflegung und Unterkunft sorgen und unter gewissen Voraussetzungen Schadenersatz bis zu € 600,-- bezahlen.

Luftfahrtverbände hatten die Rechtmäßiglkeit der Verordnung bezweifelt und Klage eingebracht. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit heutigem Urteil bestätigt, dass die Verordnung rechtmäßig und gültig ist.

Lesen Sie mehr ...
Verbesserte Rechte für Flugreisende 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Wizz Air Hungary Ltd. wegen 6 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt. Wizz Air Hungary Ltd.hat zu sämtlichen Klauseln eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben.

Unterlassungserklärung der AUA

Unterlassungserklärung der AUA

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die AUA wegen 17 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang