Zum Inhalt

EuGH: Fluglinien haften nicht für Unfall bei Hotelunterbringung

Nach dem EuGH haften Fluglinien, die aufgrund einer Nichtbeförderung, Annullierung oder großen Verspätung nach der Fluggastrechte-VO dem Fluggast eine Unterbringung organisieren müssen, nicht für Schäden, die dem Fluggast durch das Hotelpersonal entstehen.

 

In einem Rechtsstreit zwischen NIKI Luftfahrt GmbH bzw deren Insolvenzverwalter und einer Passagierin hatte der EuGH zu beurteilen, ob Luftfahrtunternehmen, die einem Fluggast infolge einer Nichtbeförderung, Annullierung oder großen Verspätung nach der Fluggastrechte-VO (EG) 2004/261 eine unentgeltliche Hotelunterbringung anzubieten haben, wenn aufgrund der Nichtbeförderung, Annullierung oder Verspätung ein Aufenthalt von einer oder mehreren Nächten notwendig wird, für ein Fehlverhalten des Hotelpersonals haftbar gemacht werden können. Im Ausgangsfall hatte sich die österreichische Passagierin in einem Hotel auf Mallorca, in dem sie infolge der Flugannullierung durch die Airline untergebracht war, infolge fahrlässigen Verhaltens der Mitarbeiter des Hotels schwer verletzt. 

 

 

Der EuGH entschied, dass das Luftfahrtunternehmen bei einer Flugannullierung, -verspätung oder Nichtbeförderung der Passagiere zwar verpflichtet ist, Passagieren unentgeltlich eine Hotelunterbringung anzubieten. Dies bedeute aber nicht, dass das Luftfahrtunternehmen die Unterbringungsmodalitäten als solche übernehmen müsse. Das Luftfahrtunternehmen müsse daher nur ein Hotelzimmer organisieren und die Kosten dafür übernehmen.

 

Bei einer Flugannullierung müssen daher nach der Fluggastrechte-VO einem Fluggast die Schäden nicht von der Fluglinie ersetzt werden, die durch ein Fehlverhalten des Hotelpersonals entstanden sind. Eine solche Haftung würde auch dem System der Fluggastrechte-VO widersprechen, das hinsichtlich von Betreuungsleistung und Ausgleichsansprüchen ein System standardisierter und sofortiger Leistungen vorsieht, ohne dass es insoweit einer Einzelfallprüfung der speziellen Situationen im Einzelfall bedürfe. Der EuGH schloss daher eine Haftung auf der alleinigen Grundlage der Fluggastrechte-VO aus.

 

 

EuGH 03.09.2020, C-530/19 (NM [Insolvenzverwalterin NIKI Luftfahrt GmbH]/ON)

 

Das Urteil im Volltext.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

zupfdi.at: „Besitzschützer“-Geschäftsmodell laut OGH unzulässig

zupfdi.at: „Besitzschützer“-Geschäftsmodell laut OGH unzulässig

Eine Rechtsanwaltskanzlei hatte eine einstweilige Verfügung (eV) gegen die Zupf di Besitzschutz GmbH begehrt, wonach diese die von ihr kommerziell betriebene Abmahnpraxis bei behaupteten Besitzstörungen zu unterlassen habe. Die Antragsgegnerin hatte eine Website (zupfdi.at) betrieben, bei der Betroffene eine Besitzstörung durch das widerrechtliche Abstellen von Kfz melden und deren Ansprüche an die Antragsgegnerin abtreten konnten, woraufhin diese Abmahnschreiben an die (vermeintlichen) Besitzstörer versandte. Der OGH gab der Antragstellerin mit Beschluss vom 25.01.2024 recht und erließ die eV; das Geschäftsmodell der Antragsgegnerin in der betriebenen Form ist somit unzulässig. Der Beschluss des OGH ist rechtskräftig.

Kostenfreier Rücktritt von Pauschalreise – Situation zum Rücktrittszeitpunkt maßgeblich

Kostenfreier Rücktritt von Pauschalreise – Situation zum Rücktrittszeitpunkt maßgeblich

Art 12 Abs 2 Pauschalreise-RL ist dahingehend auszulegen, dass für die Feststellung, ob „unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände“ aufgetreten sind, die im Sinne dieser Bestimmung „die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen“, nur die Situation zu berücksichtigen ist, die zu dem Zeitpunkt bestand, zu dem der Reisende vom Reisevertrag zurückgetreten ist.

Ausgleichszahlung nur bei rechtzeitigem Einfinden am Flughafen

Ausgleichszahlung nur bei rechtzeitigem Einfinden am Flughafen

Voraussetzung für die in Art. 5 Abs. 1 und Art. 7 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 vorgesehene Ausgleichszahlung im Fall einer Verspätung von drei Stunden oder mehr gegenüber der geplanten Ankunftszeit ist das rechtzeitige Eintreffen des Fluggastes zur Abfertigung bzw im Fall einer online Registrierung das rechtzeitige Einfinden am Flughafen bei einem Vertreter des ausführenden Luftfahrtunternehmens.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang