Zum Inhalt

EuGH: Inkassobüro ist Kreditvermittler

Ob ein Inkassobüro dem Verbraucher gegenüber zur Erteilung der vorvertraglichen Informationen nach dem Verbraucherkreditgesetz verpflichtet ist, hängt davon ab, ob es an der Kreditvermittlung nur in untergeordneter Funktion als Warenlieferanten oder Dienstleistungserbringer beteiligt ist oder nicht.

Der VKI ging - im Auftrag des Sozialministeriums - gegen das Inkassobüro INKO, Inkasso GmbH vor. Das Inkassobüro schickte Konsumenten Zahlungsaufforderungen. Die Konsumenten hatten die Möglichkeit die offenen Forderungen im Wege eines Zahlungsaufschubes zu zahlen. Der Gesamtbetrag der offenen Forderung umfasst auch die aufgelaufenen Zinsen und Kosten.

Der EuGH bestätigte nun, dass es sich hierbei um einen entgeltlichen Zahlungsaufschub handelt, der grundsätzlich ein Kreditvertrag iSd Verbraucherkredit-Richtlinie und damit des Verbraucherkreditgesetzes ist und dass das Inkassobüro hier als Kreditvermittler tätig wird.

Aber die Frage, ob das Inkassobüro dann auch zur Erteilung der vorvertraglichen Informationspflichten nach dem Verbraucherkreditgesetz verpflichtet ist, richtet sich danach, ob INKO hier an der Kreditvermittlung nur in untergeordneter Funktion als Warenlieferanten oder Dienstleistungserbringer beteiligt ist. Es ist Sache des OGH zu prüfen, ob in Anbetracht sämtlicher Umstände des Ausgangsverfahrens, insbesondere des Hauptzwecks der Tätigkeit des betreffenden Kreditvermittlers, angenommen werden kann, dass INKO nur in untergeordneter Funktion als Kreditvermittler beteiligt ist.

Klagevertreter: Dr. Stefan Langer, RA in Wien
EuGH 8.12.2016, C-127/15 (VKI/Inko)

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Wizz Air Hungary Ltd. wegen 6 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt. Wizz Air Hungary Ltd.hat zu sämtlichen Klauseln eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben.

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagt im Auftrag des Sozialministeriums die Nova Music Entertainment GmbH wegen Klauseln zur Verrechnung eines sogenannten „Müllpfandes“. Das OLG Wien beurteilte die diesbezüglichen Klauseln nun als gesetzwidrig.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang