Zum Inhalt

EuGH: Kein Silber auf der "Tupperparty"

In seiner Vorabentscheidung vom 23.2.2006 (C-441/04) erklärte der EuGH das Verbot der österreichischen Gewerbeordnung, Silberschmuck auf "Schmuckparties" (dh im Direktvertrieb) zu verkaufen, als EU-rechtskonform.

Im Ausgangsverfahren am LG Klagenfurt verlangte die A-Punkt Schmuckhandels GmbH von der in Deutschland niedergelassenen Beklagten die Unterlassung des Vertriebs von Silberschmuck im Wege von Haustürgeschäften und berief sich dazu auf § 57 Abs 1 Gewerbeordnung.
Diese Bestimmung untersagt das Aufsuchen von Privatpersonen zum Zweck der Sammlung von Warenbestellungen, wie etwa für Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel, Heilbehelfe, Uhren aus Edelmetall, Gold-, Silber- und Platinwaren, Juwelen, Kosmetika, Waffen, Grabschmuck etc. Für diese Waren sind auch in Privathaushalten stattfindende Werbeveranstaltungen (Werbe- und Beratungspartys) verboten.

Die Beklagte sah in diesem Verbot eine Einschränkung der Warenverkehrsfreiheit im Binnenmarkt, sei doch der Vertrieb von Silberschmuck im Weg von Haustürgeschäften in Deutschland, Italien und Großbritannien durchaus erlaubt.

Der EuGH ging jedoch davon aus, dass ein Mitgliedstaat in seinem Hoheitsgebiet den Vertrieb von Silberschmuck im Weg von Haustürgeschäften verbieten kann, sofern eine solche Bestimmung für alle Wirtschaftsteilnehmer gilt und sofern sie den Absatz in- und ausländischer Erzeugnisse gleichermaßen berührt.

Selbst wenn eine Ungleichbehandlung vorläge, könnte ein allgemeines Interesse wie der Verbraucherschutz, diese aber rechtfertigen.

Gerade beim Schmuckvertrieb an der Haustüre sei doch eine größere Gefahr der Irreführung der Verbraucher gegeben, die auf mangelnder Information, der nicht vorhandenen Möglichkeit zum Preisvergleich, ungenügenden Garantien bezüglich der Echtheit des Schmucks und dem psychologischen Kaufzwang im privaten Rahmen beruhe.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

zupfdi.at: VKI informiert über mögliche Rückforderungsansprüche betroffener Verbraucher:innen

zupfdi.at: VKI informiert über mögliche Rückforderungsansprüche betroffener Verbraucher:innen

Der OGH hat mit Beschluss vom 25.01.2024 (4 Ob 5/24z) das Geschäftsmodell der gewerblichen „Besitzschützer“ hinter der Website www.zupfdi.at für rechtswidrig erkannt. Das HG Wien hat in VKI-Verbandsverfahren ua die Unzulässigkeit von Klauseln über die Abtretung der Besitzschutzansprüche und die Einräumung von Mitbesitz an den bewachten Liegenschaften bestätigt. Nach Rechtsauffassung des VKI ergeben sich aus diesen Entscheidungen Rückforderungsansprüche der betroffenen Verbraucher:innen, die Zahlungen an „Zupf di“ getätigt haben.

Unterlassungserklärung der Sanag Health Care GmbH

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Sanag Health Care GmbH wegen acht Klauseln in ihrem Mietvertrag für ein Leihgerät abgemahnt. Die Sanag Health Care GmbH hat zu allen Klauseln eine Unterlassungserklärung abgegeben.

EuGH: keine Tragung von Verfahrenskosten durch Verbraucher:innen bei missbräuchlichen Vertragsklauseln

EuGH: keine Tragung von Verfahrenskosten durch Verbraucher:innen bei missbräuchlichen Vertragsklauseln

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) äußerte sich kürzlich zu offenen Auslegungsverfahren der Klausel-Richtlinie (RL 93/13/EWG) und der Verbraucherkredit-Richtlinie 2008 (RL 2008/48/EG). Das Urteil vom 21.03.2024 (C-714/22, Profi Credit Bulgaria) betrifft ein bulgarisches Vorlageverfahren; die Aussagen des Gerichtshof sind jedoch auch für österreichische Verbraucher:innen von Relevanz.

LG Klagenfurt: Verbandsklagen-Richtlinie unmittelbar anwendbar

LG Klagenfurt: Verbandsklagen-Richtlinie unmittelbar anwendbar

Der Verein zum Schutz von Verbraucherinteressen (VSV) hatte die Energie Klagenfurt GmbH auf Unterlassung der Verrechnung einer Gemeindebenützungsabgabe geklagt. Das Landesgericht Klagenfurt wies die Klage inhaltlich ab, bestätigte aber die Aktivlegitimation der klagenden Partei gestützt auf die (von Österreich nicht umgesetzte) EU-Verbandsklagen-Richtlinie. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

zupfdi.at: „Besitzschutz“-Website – 6 Klauseln in AGB unzulässig

zupfdi.at: „Besitzschutz“-Website – 6 Klauseln in AGB unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums die Fumy – The Private Circle GmbH wegen sechs unzulässiger Klauseln in deren AGB/Vertragsformblättern für die Nutzung des über die Website „zupfdi.at“ betriebenen Abmahnservices bei behaupteten Besitzstörungen durch Kfz geklagt. Betreffend drei dieser Klauseln war bereits am 5.12.2023 ein Teilanerkenntnisurteil des Handelsgerichts Wien (HG Wien) ergangen. Nunmehr erkannte das HG Wien in seinem Endurteil auch die drei übrigen Klauseln für rechtswidrig. Das Endurteil ist rechtskräftig.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang