Zum Inhalt

EuGH zu Verspätung von Flug mit Anschlussflug

Wird ein Fluggast bei einem Flug mit Anschlussflug aus einer einzigen Buchung hinsichtlich des ersten Fluges auf einen späteren Flug umgebucht, ist es ihm aber möglich den Anschlussflug zu erreichen, der auch planmäßig am Ziel ankommt, besteht kein Anspruch auf Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechte-VO.

Im deutschen Ausgangsrechtsstreit wurde ein Passagierin bei der gebuchten Flugstrecke von Jerez de la Frontera (Spanien) über Madrid (Spanien) nach Frankfurt am Main (Deutschland) gegen ihren Willen auf einen Flug umgebucht, der erst rund viereinhalb Stunden später von Jerez de la Frontera abflog, als der Flug, den sie ursprünglich gebucht hatte. Damit hatte sie am Zwischenstopp in Madrid nur rund eine Stunde Aufenthalt, statt wie bei ursprünglicher Buchung knapp mehr als fünf Stunden. Den Anschlussflug von Madrid nach Frankfurt am Main erreichte die Passagierin aber ohne Problem und kam mit diesem auch planmäßig in Frankfurt am Main an.

Der EuGH verneint in deinem solchen Fall den Anspruch auf eine Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechte-VO (EG) 261/2004. Ein Flug mit einem oder mehreren Anschlussflügen, die Gegenstand einer einzigen Buchung sind, stellen für die Zwecke der Fluggastrechte-VO eine Gesamtheit dar. Es kommt hier daher nur darauf an, ob das Endziel pünktlich erreicht wird oder nicht. Im Ausgangsfall kam die Passagierin pünktlich am Endziel an. Die Unannehmlichkeiten hinsichtlich des ersten Fluges seien nach der Fluggastrechte-VO deswegen nicht relevant und würden zu keiner Ausgleichszahlung berechtigen.
 
EuGH 30.04.2020, C-191/19 (OI/Air Nostrum)

Das Urteil im Volltext.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der AUA

Unterlassungserklärung der AUA

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die AUA wegen 17 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

Unterlassungserklärung von Ryanair

Unterlassungserklärung von Ryanair

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Ryanair DAC. wegen 31 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang