Zum Inhalt

Fluggesellschaft muss für jeden per E-Mail erreichbar sein

Eine Fluggesellschaft muss auf ihrer Internetseite eine E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme angeben, die einfach auffindbar ist und von jedem genutzt werden kann.

Dem Urteil des Landgerichtes Berlin liegt eine Klage der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gegen die spanische Fluglinie Iberia zugrunde. Iberia hatte auf seinen deutschsprachigen Internetseiten E-Mail-Adressen nur für Teilnehmer am Vielfliegerprogramm Iberia Plus genannt. Kunden sollten sich zuerst unter Angabe persönlicher Daten als Mitglied anmelden, um unter Angabe der ihnen zugewiesenen Mitgliedsnummer eine E-Mail an die Fluggesellschaft schreiben zu können. Zudem mussten Nutzer erst einmal zahlreichen Links folgen, um Mitglied zu werden.

Das Gericht sah darin einen Verstoß gegen die EU-Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr, die auch in Spanien umgesetzt wurde. Danach muss ein Unternehmen auf der Internetseite seine E-Mail-Adresse einfach zugänglich machen und eine direkte und effektive Kommunikation ermöglichen. Das Procedere bei Iberia, wo die Nutzung der E-Mail-Adresse von der Teilnahme an einem Kundenbindungsprogramm abhängig ist, sei dagegen keine einfach verfügbare Information und ermögliche auch keine effektive Art der Kommunikation.

LG Berlin vom 2.11.2010 (15 O 41/10)

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der AUA

Unterlassungserklärung der AUA

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die AUA wegen 17 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

Unterlassungserklärung von Ryanair

Unterlassungserklärung von Ryanair

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Ryanair DAC. wegen 31 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang