Zum Inhalt

Fluggutscheinbedingungen der AUA ungültig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) führt im Auftrag des Sozialministeriums gegen die Austrian Airlines AG wegen zahlreicher rechtswidriger Klauseln in den Fluggutscheinbedingungen eine Verbandsklage. Das nun vorliegende Urteil des OLG Wien gab dem VKI Recht und erklärte insgesamt 8 Klauseln für ungültig.

Das OLG Wien erklärte Klauseln für ungültig, die eine Kombinierung von mehreren Gutscheinen zu je EUR 20,-- ausschließt.

Ebenso wurde eine Bestimmung für unzulässig erklärt, welche die Verwendung der Fluggutscheine bei Gabelflügen verhindert.

Auch das Verbot des Weiterverkaufes von Fluggutscheinen oder eine Sperrmöglichkeit bei Missbrauchsverdacht wurden als gesetzwidrig gewertet.

Zudem bewertete das OLG Wien auch eine Klausel, welche die Erstattung des Wertes eines Gutscheines bei einer Stornierung, ausschließt, als unzulässig.

Das Urteil ist rechtskräftig.

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der AUA

Unterlassungserklärung der AUA

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die AUA wegen 17 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

Unterlassungserklärung von Ryanair

Unterlassungserklärung von Ryanair

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Ryanair DAC. wegen 31 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang