Zum Inhalt

Folgen der mangelhaften Belehrung über das Rücktrittsrecht

Ein Konsument kaufte bei einem KfZ-Händler einen Gebrauchtwagen per E-Mail. Er wurde nicht über das Rücktrittsreche bei Fernabsatzgeschäften informiert. Nach ca 11 Monaten trat der Konsument vom Kaufvertrag zurück und verlangte den gesamten Kaufpreis zurück.

Bei einem Fernabsatzgeschäft muss der Unternehmer den Verbraucher vor Vertragsabschluss über das Rücktrittsrecht informieren. Vom Rücktrittsrecht kann bei Kaufverträgen binnen 14 Tagen ab Übergabe Gebrauch gemacht werden. Informiert der Unternehmer nicht ordnungsgemäß über das Rücktrittsrecht, verlängert sich die Frist um zwölf Monate. Eine weitere Konsequenz der nicht ordnungsgemäßen Belehrung über das Rücktrittsrecht ist, dass der Verbraucher nicht für einen Wertverlust der Ware einzustehen hat.  

Der Klage wurde daher stattgegeben.

OGH 20.5.2020, 6 Ob 36/20t

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Wizz Air Hungary Ltd. wegen 6 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt. Wizz Air Hungary Ltd.hat zu sämtlichen Klauseln eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben.

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagt im Auftrag des Sozialministeriums die Nova Music Entertainment GmbH wegen Klauseln zur Verrechnung eines sogenannten „Müllpfandes“. Das OLG Wien beurteilte die diesbezüglichen Klauseln nun als gesetzwidrig.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang