Zum Inhalt

Geld zurück für Zugverspätung

Das Europäische Parlament hat am 25.9.2007 das Dritte Eisenbahnpaket verabschiedet

Der Markt für grenzüberschreitende Personenverkehrsdienste soll mit 1. Januar 2010 geöffnet werden.

Es gelten neue Mindestanforderungen für die Qualifikation und damit die Zertifizierung von Lokführern und die Fahrgastrechte werden gestärkt.

Die Fahrgastrechtverordnung wird Ende 2009 in Kraft treten.

Sie soll für alle Eisenbahnfahrten und -dienste gelten, das heißt, nicht nur für den grenzüberschreitenden Verkehr, wie es ursprünglich geplant war.

Die Verordnung regelt vergleichbar der Fluggastrechte -Verordnung ( VO 261/2004) Entschädigungen für große Verspätungen, die Haftung der Unternehmen für die Fahrgäste und deren Gepäck, den Transport von behinderten Personen sowie die von den Eisenbahnunternehmen bereitzustellenden Informationen

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der AUA

Unterlassungserklärung der AUA

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die AUA wegen 17 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

Unterlassungserklärung von Ryanair

Unterlassungserklärung von Ryanair

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Ryanair DAC. wegen 31 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang