Zum Inhalt

Generalanwalt bestätigt Fluggastrechteverordnung

Die Fluggesellschaften bleiben voraussichtlich weiterhin zu Betreuungsleistungen bei Flugverspätungen und darüber hinaus zu Ausgleichsleistungen bei Anullierungen von Flügen verpflichtet.

Die in Frage stehende Fluggastrechteverordnung (Nr. 261/04) gewährt seit 17.02.2005  bei Verspätungen Betreuungsleistungen und überdies bei Überbuchung und Anullierung eine Ausgleichsleistung, deren Höhe abhängig von der Fluglänge ist. Insbesondere die Billigfluganbieter sehen in der pauschalierten Ausgleichsleistung und den zu erbringenden Betreuungsleistungen einen Wettbewerbsnachteil gegenüber jenen Fluglinien, die ihre Tickets zu höheren Preisen verkaufen.

In einem Vorabentscheidungsverfahren vor dem EuGH hat der Generalanwalt die inkrimminierten Bestimmungen über die Anspüche der Fluggäste bei Annullierung und Verspätung von Flügen jedoch für gültig erklärt.

Der englische High Court of Justice hatte im Rahmen einer Klage des Weltluftfahrtverbandes (IATA) sowie der European Low Fares Airline Association (ELFAA) den Gerichtshof um eine Vorabentscheidung bezüglich der Gültigkeit der Bestimmungen in der Fluggastrechteverordnung ( Nr. 261/04) über die Ansprüche der Fluggäste bei Annullierung und Verspätung von Flügen  ersucht. Die IATA vertritt die Interessen von rund 270 Fluggesellschaften aus der Gemeinschaft und Drittstaaten. Die ELFAA ist eine Vereinigung von zehn europäischen Billigflug-Gesellschaften.

Das EU-Gericht in Luxemburg schließt sich häufig der Entscheidung des Generalanwalts an. Mit dem abschließenden Urteil ist aber wohl erst in einigen Monaten zu rechnen.

Lesen Sie mehr...

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der AUA

Unterlassungserklärung der AUA

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die AUA wegen 17 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

Unterlassungserklärung von Ryanair

Unterlassungserklärung von Ryanair

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Ryanair DAC. wegen 31 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang