Zum Inhalt

Häufig gestellte Fragen zur Sammelaktion - easy green energy

Wichtige Hinweise - FAQ

Mit welchen Tarifen kann ich an der VKI-Aktion mit easy green energy GmbH & Co KG (easy green energy) teilnehmen?

Tarife easy green energy:
easy strom basic
easy strom plus
easy strom future
easy gas basic
easy gas plus
easy gas future

Tarife Unsere Wasserkraft:
aqua strom basic
aqua strom plus

Welche Energieanlagen werden berücksichtigt?

Es werden alle Strom- und Gasanlagen mit den oben genannten Haushaltstarifen berücksichtigt, die zum Zeitpunkt der Preisanpassungen 2019 (01.01.2019 und 01.06.2019) aktiv waren und von den Preiserhöhungen betroffen waren.  

Ich habe keinen aufrechten Vertrag mehr mit easy green energy. Kann ich trotzdem an der VKI-Aktion teilnehmen?

Ja, sofern Sie mit Ihrem Haushaltstarif von der Preiserhöhung vom 01.01.2019 bzw. 01.06.2019 betroffen waren.

Wie wird der Geldersatz für die betroffenen Anlagen ermittelt?

Der Geldersatz ergibt sich aus der Preisdifferenz zwischen dem Energiepreis 2018 und 2019. Für die Ermittlung der Verbrauchsmenge bedienen sich easy green energy der abgerechneten Verbrauchsmengen der jeweiligen Jahresverbrauchsabrechnung. Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch (Strom: 3.300 kWh - Gas: 13.000 kWh) ist mit einer Kompensation von rund EUR 93,00 bei Strom und rund EUR 105,00 bei Gas zu rechnen.

Deckt der Geldersatz die mir durch die Preisanpassung vom 01.01.2019 bzw. 01.06.2019 entstandenen Mehrkosten ab?

Ja, die Ihnen entstandenen Mehrkosten sind mit der Rückerstattung kompensiert.

Wie wird der Geldersatz ausbezahlt?

Kunden können bei der Anmeldung zur VKI-Aktion wählen, ob sie den Geldersatz entweder zeitnah auf ihr Bankkonto ausgezahlt oder in Form einer Gutschrift auf der nächsten Jahresabrechnung erhalten wollen. Je nach Abrechnungszeitpunkt kann es bis zu 13 Monate dauern, bis die Gutschrift auf der Jahresabrechnung erfolgt.

Muss ich mich an der VKI-Aktion anmelden wenn ich statt der Barauszahlung eine Gutschrift auf die nächste Jahresabrechnung möchte?

Ja.

Sind Preiserhöhungen bei den Gebühren für die Netznutzung auch von der VKI-Aktion (bzw. von der Grundsatzentscheidung des OGH gegen einen anderen Energieanbieter) betroffen bzw. werden diese bei der Einigung mit easy green energy berücksichtigt?

Nein. Die Gebühren für die Netznutzung werden von der E-Control festgelegt und sind daher vom Energieanbieter unabhängig.

Benötigt der VKI Ihre letzte Jahresabrechnung für die Sammelaktion?

Nein. Unterlagen sind keine an den VKI zu übermitteln.

Ich habe/hatte mehrere Anlagen bei easy green energy angemeldet. Muss ich jede Anlage (= Anlagennummer) bei der Aktion anmelden?

Ja. Die Rückerstattung erfolgt pro Anlagennummer. Je Kundennummer können alle dazugehörigen Anlagennummern angegeben werden. Die Anmeldung ist für jede Kundennummer separat zu erstellen.

Warum muss ich meine Bankverbindung bei der Anmeldung bekannt geben? easy green energy hat meine Kontodaten bereits.

An der Aktion können auch ehemalige Kunden von easy green energy teilnehmen. Für die Auszahlung des Geldersatzes benötigt easy green energy daher eine aktuelle Bankverbindung.

Ich habe eine individuelle Vergleichslösung mit easy green energy getroffen und Gratis-Energietage erhalten. Ist eine Anmeldung dennoch möglich?

Wurden Ihnen aufgrund einer individuellen Vereinbarung Gratis-Energietage gewährt und waren Sie von der Preiserhöhung 2019 betroffen, ist eine Anmeldung möglich. In diesem Fall erhalten Sie die Differenz zwischen dem Geldbetrag und den bereits erhaltenen, abgerechneten Gratis-Energietagen laut Vergleichsangebot. Die in der Zukunft liegenden (noch nicht konsumierten) Gratis-Energietage werden entsprechend gelöscht.

Ich habe von easy green energy im Frühjahr 2021 ein Angebot für Gratis-Energietage erhalten und dieses angenommen. Bei meinem Tarif gab es keine Preiserhöhung im Jahr 2019. Ist eine Anmeldung möglich?

Nein. Da Sie von der Preiserhöhung 2019 nicht betroffen waren, ist eine Teilnahme nicht möglich. Spätere Preiserhöhungen (zB ab 1.1.2020) sind von der VKI-Aktion ausgenommen.

 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der AUA

Unterlassungserklärung der AUA

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die AUA wegen 17 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

Kostenpflichtige Hotline für Kund:innen unzulässig

Kostenpflichtige Hotline für Kund:innen unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte im Auftrag des Sozialministeriums die PNEUS ONLINE TRADING C.V., die einen Online-Handel mit Autoreifen und Zubehör betreibt und ihre Leistungen über ihre Website www.reifen-pneus-online.at anbietet, weil diese unter der Nummer 0900 120 240 auch für Bestandskund:innen eine kostenpflichtige Kundendienstrufnummer als „Service Hotline“ anbot.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang