Zum Inhalt

Info: Abmahnungen und Verbandsklagen

Seit 1992 führt der VKI im Auftrag des Büro für Konsumentenfragen eine präventive Kontrolle von Geschäftsbedingungen durch und geht gegen gesetz- und sittenwidrige Klauseln mit Verbandsklage vor.

Seit 1997 wird ein dem Prozess vorgelagertes Abmahnverfahren praktiziert, das sich nunmehr gut eingespielt hat.

Im Jahr 1998 wurden rund 40 Abmahnungen mit der Abgabe entsprechender - mit Vertragsstrafe besicherter - Unterlassungserklärungen erfolgreich abgeschlossen. In zwei Fällen ergab eine Nachkontrolle weitere Verstöße und es wurde die Vertragsstrafe auch fällig gestellt.

Weiters konnten im Jahr 1998 rund 20 Verbandsklagsverfahren bei Gericht erfolgreich abgeschlossen werden. In der Regel in Form von Submissionsvergleichen. In drei Fällen aber auch mit weithin beachteten Sachurteilen (Inkassobüro, Versandhandel, Reiseveranstalter).

Zur Zeit sind rund 15 Verbandsklagsverfahren bei den Gerichten anhängig.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Wizz Air Hungary Ltd. wegen 6 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt. Wizz Air Hungary Ltd.hat zu sämtlichen Klauseln eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben.

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagt im Auftrag des Sozialministeriums die Nova Music Entertainment GmbH wegen Klauseln zur Verrechnung eines sogenannten „Müllpfandes“. Das OLG Wien beurteilte die diesbezüglichen Klauseln nun als gesetzwidrig.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang