Zum Inhalt

Info: Einstweilige Verfügung gegen "Prince of Wales"

Prince of Wales bewirbt geänderte Konfektionsware als "Maßanzug". Der VKI klagte auf Unterlassung Eine einstweilige Verfügung des HG Wien wurde inzwischen erlassen.

Prince of Wales bewirbt in Zeitungsinseraten u.a. Anzüge als aufwendig gearbeitete Maßanzüge. "Anzüge nach Ihren Maßen" sollen die Kunden an die noble Geschäftsadresse locken. Tatsächlich erfolgt die Anfertigung der Sakkos unter Verwendung eines fertigen Sakkos als "Schlüpfmuster" und werden lediglich wenige Maße genommen, um dieses Muster individuell anzupassen. Nach Angaben von Sachverständigen ist von einem Maßanzug erst zu sprechen, wenn viele weitere Maße (Länge Bund zu Achsel, Schrittlänge, Oberschenkelumfang, ...) genommen werden, thematisiert wird, ob man ein taillen- oder schulterbetontes Sakko wünsche und erst danach der Anzug angefertigt wird. Das Gericht sah in der Werbelinie der beklagten Firma irreführende Werbung und erließ eine Einstweilige Verfügung. Das Verfahren ist noch weiter anhängig.

HG Wien 24.10.2002, 34 Cg 180/02f
Volltextservice

Klagevertreter: Dr. Stefan Langer

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

EVN-Preiserhöhung 2022: Refundierung für betroffene Haushaltskund:innen – Jetzt bis 31.07.2025 beantragen! | VKI

EVN-Preiserhöhung 2022: Refundierung für betroffene Haushaltskund:innen – Jetzt bis 31.07.2025 beantragen!

Die EVN Energievertrieb GmbH & Co KG (EVN) hat im September 2022 eine Preiserhöhung für Strom und Gas vorgenommen, die der Verein für Konsumenteninformation (VKI) als unrechtmäßig eingestuft hat. Nach einer außergerichtlichen Einigung erhalten betroffene Kund:innen jetzt eine Rückerstattung – entweder als Gutschrift im EVN-Bonusprogramm oder als Auszahlung per Banküberweisung.

👉 Antragsfrist: Bis 31. Juli 2025!

Unterlassungserklärung von T-Mobile

Unterlassungserklärung von T-Mobile

Der VKI hat im Auftrag des BMSGPK die T-Mobile Austria GmbH abgemahnt. T-Mobile hatte Konsument:innen, die Ansprüche im Zusammenhang mit der jährlichen Servicepauschale bzw. dem monatlichen Internet-Service Entgelt geltend gemacht hatten, die ordentliche Kündigung erklärt.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang