Zum Inhalt

Info: KRES bei Manz

Der VKI ist mit MANZ eine Kooperation eingegangen und MANZ übernimmt den Vertrieb der Konsumentenrecht-Entscheidungssammlung.

  • Seit 10 Jahren dokumentiert der Verein für Konsumenteninformation (VKI) die Gerichtsentscheidungen zum Konsumentenrecht. Die Sammlung enthält die Entscheidungen des OGH, aber auch von zahlreichen Untergerichten.
  • Mit einem problem- und einem branchenbezogenen Stichwortverzeichnis, vielen Querverweisen, Hinweisen auf andere Veröffentlichungen und praxisgerechten Kommentaren stellt die KRES ein gutes Werkzeug für den Praktiker dar.
  • Die KRES ist eine Loseblattsammlung mit jährlichen Ergänzungslieferungen.
  • 1 A5-Verzeichnisteil / 5 A5-Ordner Loseblatt / weit über 1000 Entscheidungen
  • Grundlieferung: 240 Euro inkl. MWSt /
    Ergänzungslieferung: 0,20 Euro inkl. MWSt
    pro Seite.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Ö-Ticket: OGH beurteilt Klauseln zur Servicegebühr zulässig

Ö-Ticket: OGH beurteilt Klauseln zur Servicegebühr zulässig

2023 der Verein für Konsumenteninformation (VKI) im Auftrag des Sozialministeriums die CTS Eventim Austria GmbH, die das Ticketservice „Ö-Ticket“ betreibt, geklagt. Gegenstand des Verfahrens waren Klauseln in den Vertragsbedingungen von Ö-Ticket, darunter auch solche, die „Servicegebühren“ für den Kauf von Veranstaltungstickets und deren Rückerstattung regeln.

Kostenpflichtige Hotline für Kund:innen unzulässig

Kostenpflichtige Hotline für Kund:innen unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte im Auftrag des Sozialministeriums die PNEUS ONLINE TRADING C.V., die einen Online-Handel mit Autoreifen und Zubehör betreibt und ihre Leistungen über ihre Website www.reifen-pneus-online.at anbietet, weil diese unter der Nummer 0900 120 240 auch für Bestandskund:innen eine kostenpflichtige Kundendienstrufnummer als „Service Hotline“ anbot.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang