Zum Inhalt

Info: "Mitreden" beim Konsumentenschutz

Eine Online-Umfrage einer Studiengruppe im Auftrag des BMSG bietet Verbrauchern die Möglichkeit, Wünsche zu äußern.

Wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen bringen auch neue Herausforderungen für den Konsumentenschutz. Wie kann in der Konsumenteninformation und -beratung, sowie in der Vertretung der Konsumenteninteressen darauf optimal reagiert werden?

Diese Fragen lässt das BMSG derzeit von einem Forscherteam untersuchen. Dabei werden nicht nur ExpertInnen und Unternehmen befragt, sondern vor allem auch die direkt Betroffenen:

Mit der Online-Befragung werden alle KonsumentInnen eingeladen, ihre Meinung einzubringen. Die Befragung läuft bis Ende November. Das Konsumentenschutzministerium erwartet sich durch die Einbeziehung aller Betroffenen wertvolle Anregungen für die Weiterentwicklung des Konsumentenschutzes in Österreich.

Einen Link zur Online-Umfrage gibt es auf

www.verbraucherrecht.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

Im Auftrag der AK OÖ klagte der VKI erfolgreich die Online-Plattform CopeCart GmbH, weil Verbraucher:innen nicht ordnungsgemäß über ihr Rücktrittsrecht informiert wurden und diesen der Rücktritt zu Unrecht verweigert wurde.

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Der VKI ist – im Auftrag des Sozialministeriums – mit einer Verbandsklage gegen 17 Klauseln in den Beförderungsbedingungen der Austrian Airlines AG vorgegangen. Das OLG Wien hat diese Entscheidung bestätigt.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang