Zum Inhalt

Info: Sammelklagen - Entwicklungen

Die Ankündigung von Sammelklagen durch den VKI (Informationen zum Verbraucherrecht 11/2000) hat viel Aufsehen und Resonanz von seiten der Verbraucher gefunden.

Die Sammelklage gegen GTT wegen epidemischer Brech-Durchfall-Erkrankungen im Magic Life Club Bodrum wurde bereits bei Gericht eingebracht. Der VKI klagt für 110 Geschädigte auf Schadenersatz von rund ATS 2,4 Millionen.

Zu den angekündigten Sammelklagen gegen Banken wegen unfairer Zinsenverrechnung bei Krediten (aufgenommen vor 1997) hat der VKI tausende Infopackages verschickt und nun beginnt der Rücklauf. Daraus zeichnet sich ab, dass es jedenfalls gegen die BAWAG zu Sammelklagen kommen wird, da die BAWAG Entschädigungen grundsätzlich ablehnt. Auch so manche Raiffeisenbank wird - da nur ungenügende Rückzahlungen angeboten werden - mit einer Sammelklage rechnen müssen.

Die Arbeiterkammern Vorarlberg, Tirol und Kärnten werden sich mit den von ihnen vertretenen Geschädigten aus BAWAG-Krediten den Sammelklagen anschließen und den VKI mit der Durchführung betrauen.

Konsumenten können (kostenlose) Infopackages unter der Rufnummer 01.588770 bestellen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Wizz Air Hungary Ltd. wegen 6 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt. Wizz Air Hungary Ltd.hat zu sämtlichen Klauseln eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben.

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagt im Auftrag des Sozialministeriums die Nova Music Entertainment GmbH wegen Klauseln zur Verrechnung eines sogenannten „Müllpfandes“. Das OLG Wien beurteilte die diesbezüglichen Klauseln nun als gesetzwidrig.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang