Zum Inhalt

Info: Unterlassungserklärung von Wolford ("Bio-Strümpfe")

Wolford hat Damenstrümpfe mit Begriffen wie "Bio-Faser" beworben. Der VKI hat diese irreführende Werbung mit "bio" abgemahnt. Das Unternehmen hat eine Unterlassungserklärung abgegeben.

Der VKI hat diese irreführende Werbung mit "bio" abgemahnt. Das Unternehmen hat eine Unterlassungserklärung abgegeben.

Das genannte Unternehmen verpflichtete sich gegenüber dem VKI im geschäftlichen Verkehr zu Zwecken des Wettbewerbes nachstehend beschriebene Handlungen bzw. Praktiken oder ähnliche Handlungen bzw. Praktiken zu unterlassen: Durch die Verwendung der Begriffe "Bio-Faser", "Bio-Fibre", insbesondere im Zusammenhang mit "Individual Nature" den unrichtigen Eindruck zu erwecken, bei den von ihm vertriebenen Produkten, insbesondere bei Wolford Individual Nature Stay Up handle es sich um Produkte, die mit einem hohen Anteil an Naturfasern hergestellt werden, bzw. deren Hauptanteil aus Fasern aus biologischen Anbau stammen, wenn dies nicht der Fall ist. Der Firma wurde eine Aufbrauchsfrist bis Jänner 2003 eingeräumt.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

EVN-Preiserhöhung 2022: Refundierung für betroffene Haushaltskund:innen – Jetzt bis 31.07.2025 beantragen! | VKI

EVN-Preiserhöhung 2022: Refundierung für betroffene Haushaltskund:innen – Jetzt bis 31.07.2025 beantragen!

Die EVN Energievertrieb GmbH & Co KG (EVN) hat im September 2022 eine Preiserhöhung für Strom und Gas vorgenommen, die der Verein für Konsumenteninformation (VKI) als unrechtmäßig eingestuft hat. Nach einer außergerichtlichen Einigung erhalten betroffene Kund:innen jetzt eine Rückerstattung – entweder als Gutschrift im EVN-Bonusprogramm oder als Auszahlung per Banküberweisung.

👉 Antragsfrist: Bis 31. Juli 2025!

Unterlassungserklärung von T-Mobile

Unterlassungserklärung von T-Mobile

Der VKI hat im Auftrag des BMSGPK die T-Mobile Austria GmbH abgemahnt. T-Mobile hatte Konsument:innen, die Ansprüche im Zusammenhang mit der jährlichen Servicepauschale bzw. dem monatlichen Internet-Service Entgelt geltend gemacht hatten, die ordentliche Kündigung erklärt.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang