Zum Inhalt

Info: Wiener Sammlungsgesetz

Das Gesetz versucht den Spendenkeilern Regeln zu setzen. Bleibt abzuwarten, ob diese in der Praxis Wirkung zeigen.

Das Wiener Sammlungsgesetz wurde novelliert und versucht, dem Unwesen der aggressiven Spendenkeilerei gegenzuwirken.

Danach sind öffentliche Sammlungen (und auch das "Sammeln von Einzugsermächtigungen" zählt dazu) nur mit Bewilligung des Magistrates gestattet. Die Behörde kann Auflagen erteilen und insbesondere über Erträge und Verwendung derselben Rechnungslegung verlangen. Verstöße werden mit bis zu 30.000 Schilling Verwaltungsstrafe geahndet. So auch die "von Person zu Person gerichtete Aufforderung, einem Verein beizutreten, wenn nach Art und Umfang der Aufforderung oder den sonstigen Umständen, unter denen die Aufforderung ergeht, zu schließen ist, dass es sich hiebei nicht ernstlich um die Herbeiführung eines dauernden Verhältnisses zum Verein, sondern vielmehr bloß um die Erlangung von Geld oder anderen Leistungen handelt".

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Wizz Air Hungary Ltd. wegen 6 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt. Wizz Air Hungary Ltd.hat zu sämtlichen Klauseln eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben.

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagt im Auftrag des Sozialministeriums die Nova Music Entertainment GmbH wegen Klauseln zur Verrechnung eines sogenannten „Müllpfandes“. Das OLG Wien beurteilte die diesbezüglichen Klauseln nun als gesetzwidrig.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang