Zum Inhalt

Justitia Award `05: VKI gewinnt Publikums-Voting

Verbraucherrecht.at gewinnt das Publikums-Voting zum Justitia-Award ´05 auf der Homepage der Tageszeitung "Die Presse".

Auf Initiative der RDB Rechtsdatenbank GmbH, dem Juridicum Online, Chaos Control und dem Universitätslehrgang für Informationsrecht und Rechtsinformation (www.informationsrecht.at) wird die Justitia in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal verliehen.

Der VKI beteiligt sich in der Kategorie "Öffentliche Hand" mit der Themenseite verbraucherrecht.at an der Ausschreibung für die Auszeichnung.

Die 9 besten Internet-Seiten mit juristischem Inhalt mussten sich nunmehr -vor der endgültigen Entscheidung der Jury - einer Publikums-Wahl auf der Homepage der Tageszeitung "Die Presse" stellen.

Dabei erzielte Verbraucherrecht.at mit 35% der abgegebenen Stimmen den ersten Platz vor der homepage der Fakultätsvertretung Jus mit 31% und dem Bundeskanzleramt (15%).

Das Homepage-Team möchte sich hiermit ganz herzlich bei allen bedanken, die bei diesem Voting für Verbraucherrecht.at gestimmt haben.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

Im Auftrag der AK OÖ klagte der VKI erfolgreich die Online-Plattform CopeCart GmbH, weil Verbraucher:innen nicht ordnungsgemäß über ihr Rücktrittsrecht informiert wurden und diesen der Rücktritt zu Unrecht verweigert wurde.

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Der VKI ist – im Auftrag des Sozialministeriums – mit einer Verbandsklage gegen 17 Klauseln in den Beförderungsbedingungen der Austrian Airlines AG vorgegangen. Das OLG Wien hat diese Entscheidung bestätigt.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang