Zum Inhalt

Lehrgang Verbraucherrecht 2023: erfolgreicher Abschluss!

Eine profunde Ausbildung und qualitätsvolle Weiterbildung ist aufgrund der Komplexität des Verbraucherrechts für Verbraucherberater:innen heute wichtiger denn je. 

Der VKI-Lehrgang Verbraucherrecht 2023 unter der Leitung von Petra Leupold vermittelte in 12 Modulen über zwei Semester in allen Teilgebieten des Verbraucherrechts maßgebliche Grundlagen und unmittelbar anwendbare Tipps für die Rechtsberatung und Rechtsdurchsetzung.

Bei der gestrigen Abschlussfeier wurden 20 Diplome verliehen. 

Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen sehr herzlich zum erfolgreichen Abschluss!

Lehrgang Verbraucherrecht akademischer Abschluss
Bild: VKI-Lehrgang Verbraucherrecht 2023

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

EVN-Preiserhöhung 2022: Refundierung für betroffene Haushaltskund:innen – Jetzt bis 31.07.2025 beantragen! | VKI

EVN-Preiserhöhung 2022: Refundierung für betroffene Haushaltskund:innen – Jetzt bis 31.07.2025 beantragen!

Die EVN Energievertrieb GmbH & Co KG (EVN) hat im September 2022 eine Preiserhöhung für Strom und Gas vorgenommen, die der Verein für Konsumenteninformation (VKI) als unrechtmäßig eingestuft hat. Nach einer außergerichtlichen Einigung erhalten betroffene Kund:innen jetzt eine Rückerstattung – entweder als Gutschrift im EVN-Bonusprogramm oder als Auszahlung per Banküberweisung.

👉 Antragsfrist: Bis 31. Juli 2025!

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang