Zum Inhalt

LEVEL Europe GmbH insolvent

Mit 20.6.2020 ist die Insolvenz der LEVEL Europe GmbH (FN 482069a) eröffnet.

Die Insolvenz wurde beim Landesgericht Korneuburg unter der Aktenzahl 36 S 54/20p bekannt gemacht. Masseverwalter: Rechtsanwalt Dr. Michael Lentsch, Bahngasse 25, 2700 Wiener Neustadt.

Anders als bei Pauschalreisen besteht bei reinen Flugbuchungen keine Insolvenzabsicherung. Forderungen sollten bis 28.08.2020 angemeldet werden.

Mehr Informationen zum Insolvenzverfahren der LEVEL Europe GmbH finden Sie hier.

Forderungen gegen die LEVEL Europe GmbH können beim Insolvenzgericht angemeldet werden. Hierbei ist zu beachten, dass bei einer Forderungsanmeldung eine Gerichtsgebühr in Höhe von EUR 23,-- anfällt. Der Einzahlungsbeleg ist der Forderungsanmeldung anzuschließen. Da Gläubiger in der Insolvenz eines Unternehmens maximal eine bestimmte Quote erhalten, ist eine Anmeldung im Insolvenzverfahren daher nur dann anzuraten, wenn es sich um eine entsprechend höhere Forderung handelt. Das Gleiche gilt für Gutscheine. Diese sind also nicht wertlos, wie teilweise im Internet zu lesen sind, sondern können ebenfalls als Insolvenzforderung angemeldet werden, wobei auch hier die Anmeldegebühr iHv EUR 23,-- zu zahlen ist.

Achtung: Insolvenz angemeldet hat die Level Europe GmbH (vormals Anisec Lufftahrt GmbH) mit Sitz in 1300 Wien-Flughafen. Davon zu unterscheiden ist die Fly Level SL, die zur Holdinggesellschaft International Airlines Group (IAG) gehört, mit Sitz in Spanien.

Link zum Anmeldeformular.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Wizz Air Hungary Ltd. wegen 6 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt. Wizz Air Hungary Ltd.hat zu sämtlichen Klauseln eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben.

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagt im Auftrag des Sozialministeriums die Nova Music Entertainment GmbH wegen Klauseln zur Verrechnung eines sogenannten „Müllpfandes“. Das OLG Wien beurteilte die diesbezüglichen Klauseln nun als gesetzwidrig.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang