Zum Inhalt

LEVEL Europe GmbH insolvent

Mit 20.6.2020 ist die Insolvenz der LEVEL Europe GmbH (FN 482069a) eröffnet.

Die Insolvenz wurde beim Landesgericht Korneuburg unter der Aktenzahl 36 S 54/20p bekannt gemacht. Masseverwalter: Rechtsanwalt Dr. Michael Lentsch, Bahngasse 25, 2700 Wiener Neustadt.

Anders als bei Pauschalreisen besteht bei reinen Flugbuchungen keine Insolvenzabsicherung. Forderungen sollten bis 28.08.2020 angemeldet werden.

Mehr Informationen zum Insolvenzverfahren der LEVEL Europe GmbH finden Sie hier.

Forderungen gegen die LEVEL Europe GmbH können beim Insolvenzgericht angemeldet werden. Hierbei ist zu beachten, dass bei einer Forderungsanmeldung eine Gerichtsgebühr in Höhe von EUR 23,-- anfällt. Der Einzahlungsbeleg ist der Forderungsanmeldung anzuschließen. Da Gläubiger in der Insolvenz eines Unternehmens maximal eine bestimmte Quote erhalten, ist eine Anmeldung im Insolvenzverfahren daher nur dann anzuraten, wenn es sich um eine entsprechend höhere Forderung handelt. Das Gleiche gilt für Gutscheine. Diese sind also nicht wertlos, wie teilweise im Internet zu lesen sind, sondern können ebenfalls als Insolvenzforderung angemeldet werden, wobei auch hier die Anmeldegebühr iHv EUR 23,-- zu zahlen ist.

Achtung: Insolvenz angemeldet hat die Level Europe GmbH (vormals Anisec Lufftahrt GmbH) mit Sitz in 1300 Wien-Flughafen. Davon zu unterscheiden ist die Fly Level SL, die zur Holdinggesellschaft International Airlines Group (IAG) gehört, mit Sitz in Spanien.

Link zum Anmeldeformular.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Der VKI ist – im Auftrag des Sozialministeriums – mit einer Verbandsklage gegen 17 Klauseln in den Beförderungsbedingungen der Austrian Airlines AG vorgegangen. Das OLG Wien hat diese Entscheidung bestätigt.

OLG Wien verurteilt Iglo wegen Shrinkflation

OLG Wien verurteilt Iglo wegen Shrinkflation

Im Auftrag des Sozialministeriums brachte der Verein für Konsumenteninformation Klage gegen die Iglo Austria GmbH ein. Anlass war das Tiefkühlprodukt „Iglo Atlantik Lachs“, dessen Füllmenge im Februar 2023 von 250 Gramm auf 220 Gramm reduziert worden war, ohne dass dies für Verbraucher:innen klar erkennbar war.

OLG-Urteil: Gesetzwidrige Klauseln zur „Direktwerbung“ von Notino

OLG-Urteil: Gesetzwidrige Klauseln zur „Direktwerbung“ von Notino

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte im Auftrag des Sozialministeriums die Notino Deutschland und Österreich GmbH, die unter www.notino.at einen Versandhandel betreibt. Grund für die Klage war unter anderem eine Klausel, nach der Kund:innen unzulässigerweise aktiv das Kästchen „Mit dieser Bestellung möchte ich keine Informationen zu Veranstaltungen, Neuigkeiten oder Gutscheine erhalten“, anklicken müssten, um keine Zusendungen zu erhalten.

OGH-Urteil: Klauseln in AGB von Amazon Prime unzulässig

OGH-Urteil: Klauseln in AGB von Amazon Prime unzulässig

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums die Amazon EU S.à.r.l. (Amazon) wegen verschiedener Klauseln in den Vertragsbestimmungen zu „Amazon Prime“ geklagt. Der Oberste Gerichtshof (OGH) beurteilte nun 6 von 8 eingeklagten Klauseln als gesetzwidrig.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang