Zum Inhalt

Mein großer Rechts-Berater - neu aufgelegt

Soeben ist die 2. aktualisierte und erweiterte Auflage des Buches "Mein großer Rechts-Berater" im Linde-Verlag und in Kooperation von VKI und ORF erschienen.

Ein achtköpfiges AutorInnen-Team unter Leitung von Peter Resetarits (ORF) und Peter Kolba (VKI) hat 2003 dieses Sachbuch, das Antworten auf alle juristischen Fragen im Alltag gibt, geschaffen.

Soeben ist die aktualisierte und erweiterte 2. Auflage erschienen.

Das Buch ist damit wieder up to date und enthält alle Neuerungen - insbesondere auch im Nachbarrecht, zum Heimvertrag und im Reiserecht.

Das Vorwort zur 2. Auflage beschreibt die Neuerungen:

"Alles was Recht ist ändert sich ständig. Kaum ist die diskutierte Steuerreform im Bundesgesetzblatt fixiert, wird schon über die nächste diskutiert. Die Gesetze zur Sozialversicherung ändern sich im Jahresrhythmus. Auch Pensionsreformen kommen und führen auch nur zur nächsten Reformdebatte. Dazu kommt, dass auch die Rechtsprechung im Lauf der Zeit Klärungen bringt, oft auch neue Fragen aufwirft.

 Es ist das Schicksal jedes Rechtsratgebers, dass er über kurz oder lang an Aktualität verliert und überarbeitet werden muss. "Mein großer Rechts-Berater" ist im Jahr 2003 erschienen und hat viel Zuspruch erfahren. Doch eine Reihe von Änderungen haben diese Neuauflage notwendig gemacht.

 Neben der Pensionsreform und der Steuerreform 2005 berichten wir in der Neuauflage insbesondere auch über den lang diskutierten und nun eingeführten "Punkteführerschein", über das neue "Recht auf Licht", das man gegen den wuchernden Baum in Nachbars Garten einfordern kann und über die gesetzliche Verankerung des Rechtes auf Schadenersatz für entgangene Urlaubsfreude; wenn man im All-Inklusiv-Club statt zu Surfen das Bett hüten muss, weil die Mehrzahl der Gäste sich am Buffet mit Salmonellen infiziert hat.

 Wir werden - das ist erfreulich - (jedenfalls statistisch) immer älter. Das führt dazu, dass immer mehr Menschen ihren Lebensabend in einem Seniorenheim verbringen. Nach einigen Skandalen um Missstände in Heimen gibt es nun klare Regeln im Heimvertrags- und im Heimaufenthaltsgesetz. Der Platz im Heim soll nicht ein Almosen sein, sondern es ist ein Verbrauchervertrag, der gesetzlichen Regeln zu entsprechen hat. Wir berichten über diese neuen Rechte für Verbraucher.

 Natürlich haben wir die Neuauflage auch zum Anlass genommen, unsere Web-Tipps und Adressenverweise zu überarbeiten und zu aktualisieren. Damit steht unseren Lesern wieder ein top-aktueller Ratgeber für das Alltagsrecht in allen Lebenslagen zur Verfügung. Und wir beginnen Material für die nächste Neuauflage zu sammeln."

Sie bekommen das Buch im Buchhandel und bei Donauland sowie in unserem Beratungszentrum in 1060 Wien, Mariahilferstrasse 81 (01.588770).

Oder Sie bestellen im Konsument Online-Shop (siehe Link).

http://www.konsument.at/konsument/books_detail.asp?id=16344

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Kostenpflichtige Hotline für Kund:innen unzulässig

Kostenpflichtige Hotline für Kund:innen unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte im Auftrag des Sozialministeriums die PNEUS ONLINE TRADING C.V., die einen Online-Handel mit Autoreifen und Zubehör betreibt und ihre Leistungen über ihre Website www.reifen-pneus-online.at anbietet, weil diese unter der Nummer 0900 120 240 auch für Bestandskund:innen eine kostenpflichtige Kundendienstrufnummer als „Service Hotline“ anbot.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang