Zum Inhalt

Modernisierung des Verbraucherrechts: AK Wien-Veranstaltung

Mit der im Jahr 2019 veröffentlichten Modernisierungs-Richtlinie werden vier Richtlinien im Verbraucherschutz- und Wettbewerbsrecht geändert. Neben zahlreichen Informationspflichten, die zu mehr Transparenz führen, stehen künftig Verbraucherinnen und Verbrauchern individuelle Rechtsbehelfe zur Verfügung, wenn sie durch unlautere Geschäftspraktiken geschädigt wurden. Die Richtlinie ist bis Ende November 2021 ins nationale Recht umzusetzen und ab Ende Mai 2022 anzuwenden.

In einem von der AK Wien beauftragten Rechtsgutachten untersuchen Univ.-Prof. Dr. Georg Kodek (WU Wien) und Dr. Petra Leupold (VKI / JKU) Auslegungsfragen, Regelungsspielräume und -optionen für eine bestmögliche Umsetzung der Richtlinie in österreichisches Recht. 


Die Präsentation des Gutachtens findet im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung der AK Wien am 15.3.2021, 14.30-15.30 statt (online via MS Teams).

ReferentInnen:

Univ.-Prof. Dr. Georg Kodek (WU Wien)
Dr. Petra Leupold, LL.M. (JKU / VKI)

Moderation:

Mag. Gabriele Zgubic (Leiterin Abteilung Konsumentenpolitik, AK Wien)



Nähere Informationen zu Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

Im Auftrag der AK OÖ klagte der VKI erfolgreich die Online-Plattform CopeCart GmbH, weil Verbraucher:innen nicht ordnungsgemäß über ihr Rücktrittsrecht informiert wurden und diesen der Rücktritt zu Unrecht verweigert wurde.

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Der VKI ist – im Auftrag des Sozialministeriums – mit einer Verbandsklage gegen 17 Klauseln in den Beförderungsbedingungen der Austrian Airlines AG vorgegangen. Das OLG Wien hat diese Entscheidung bestätigt.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang