Zum Inhalt

OGH: Anrufkosten zur Hotline zwecks Gewinnspielteilnahme sind kein Entgelt

Die Aufforderung an Kinder in einer Kinderzeitschrift, eine Mehrwertnummer zum Preis von 50 Cent/Anruf anzurufen, um an einem Gewinnspiel teilzunehmen, ist daher mangels Entgeltlichkeit keine direkte Kaufaufforderung iSd Z 28 Anh-UWG.

Die Beklagte produziert Kinderzeitschriften, die in Apotheken gratis verteilt werden. Sie veranstaltet regelmäßig Gewinnspiele und fordert die Kinder mit dem Satz "Ruf an und mach mit"  auf, bei einer Mehrwertnummer anzurufen, und die Lösung auf Band zu sprechen. Ein Anruf kostet 50 Cent. Da nicht viele Kinder tatsächlich mitmachten, waren die Einnahmen des Unternehmers gering.

Der VKI klagte auf Unterlassung, der OGH wies die Klage nun ab, und zwar mit dem eigenwilligen Argument, es handle sich bei den Einnahmen des Unternehmers aus der Hotline nur um einen Aufwandersatz für die Organisation des Gewinnspiels. Eine Vorlage an den EuGH, hielt er trotz Vollharmonisierung, für nicht notwendig.


OGH 15.6.2016, 4 Ob 126/16g
Volltextservice
Klagevertreterin: Dr. Anne Marie Kosesnik-Wehrle

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

EVN-Preiserhöhung 2022: Refundierung für betroffene Haushaltskund:innen – Jetzt bis 31.07.2025 beantragen! | VKI

EVN-Preiserhöhung 2022: Refundierung für betroffene Haushaltskund:innen – Jetzt bis 31.07.2025 beantragen!

Die EVN Energievertrieb GmbH & Co KG (EVN) hat im September 2022 eine Preiserhöhung für Strom und Gas vorgenommen, die der Verein für Konsumenteninformation (VKI) als unrechtmäßig eingestuft hat. Nach einer außergerichtlichen Einigung erhalten betroffene Kund:innen jetzt eine Rückerstattung – entweder als Gutschrift im EVN-Bonusprogramm oder als Auszahlung per Banküberweisung.

👉 Antragsfrist: Bis 31. Juli 2025!

Unterlassungserklärung von T-Mobile

Unterlassungserklärung von T-Mobile

Der VKI hat im Auftrag des BMSGPK die T-Mobile Austria GmbH abgemahnt. T-Mobile hatte Konsument:innen, die Ansprüche im Zusammenhang mit der jährlichen Servicepauschale bzw. dem monatlichen Internet-Service Entgelt geltend gemacht hatten, die ordentliche Kündigung erklärt.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang