Zum Inhalt

OGH: Fluglinie haftet für Sturz am Flughafen

Stürzen Passagiere einer Fluglinie am Flughafen wegen einer mangelhaften Reinigung, so kommt nur eine Haftung der Fluglinie in Betracht. Eine vertragliche Haftung des Flughafenbetreibers scheidet hingegen aus.

Eine ältere Dame hatte einen Flug von Wien nach Bukarest gebucht. Auf Grund einer verunreinigten Stelle war sie in der Abfertigungshalle am Flughafen Wien Schwechat gestürzt und hatte sich dabei verletzt.

Die Konsumentin klagte in der Folge den Flughafenbetreiber, da dieser seiner Verpflichtung zur Reinigung nicht nachgekommen sei.

Der Oberste Gerichtshof (OGH) geht davon aus, dass der Flughafenbetreiber nicht für den Schaden haftet.

Die Geschädigte hätte sich vielmehr an die Fluglinie zu wenden, welche für Erfüllungsgehilfen, also für den Flughafenbetreiber oder ein von diesem eingesetztes Reinigungsunternehmen haftet.

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der AUA

Unterlassungserklärung der AUA

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die AUA wegen 17 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

Unterlassungserklärung von Ryanair

Unterlassungserklärung von Ryanair

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Ryanair DAC. wegen 31 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang