Zum Inhalt

OGH: Rechtsschutzversicherung muss Klage gegen irreführende Gewinnzusagen decken

Ansprüche auf Herausgabe irreführend zugesagter Gewinne (§ 5j KSchG) sind zwar weder vertragliche oder vorvertragliche noch Schadenersatzansprüche, dennoch hat die Rechtsschutzversicherung (auf Basis der ARB/GEN 2002) Deckung für Klagen zu gewähren.

Der Gesetzgeber hat in § 5j KSchG bereits 1999 irreführende Gewinnzusagen mit einer scharfen Sanktion belegt: Verbraucher als Empfänger solcher Zusendungen können auf Herausgabe des Gewinnes klagen.

Anfangs hatten Rechtsschutzversicherungen für solche Klagen von Verbrauchern auch Deckung gewährt. Als diese Klagen zunahmen (und die Einbringlichmachung von ersiegten Beträgen abnahm), lehnten die Rechtsschutzversicherer unter Berufung auf ihre Allgemeinen Rechtsschutzversicherungs-Bedingungen die Deckung für solche Klagen ab. Der Anspruch auf Herausgabe irreführend zugesagter Gewinne nach § 5j KSchG sei weder als vertraglicher oder vorvertraglicher Anspruch, noch als Schadenersatzanspruch anzusehen; daher gäbe es keine Deckung.

Der VKI klagte in einem Musterfall im Auftrag des BMSK. Der Verbraucher hatte einen "Bestätigten Sofort-Gewinn" von 15.500 Euro erhalten und wollte diesen einklagen. Die Versicherung lehnte ab. Der VKI klagte daher die Generali Versicherung auf Feststellung der Deckung.

Das Erstgericht gab der Klage statt, das Berufungsgericht wies ab und der OGH stellte das Ersturteil wieder her.

Der OGH ging zwar auch davon aus, dass weder ein vertragliches noch ein vorvertragliches Schuldverhältnis vorlägen und auch ein Schadenersatzanspruch liege nicht vor; dennoch müsse die Versicherung Deckung gewähren, weil die ARB diesbezüglich undeutlich seien und undeutliche Vertragsklauseln gemäß § 915 ABGB zu Lasten desjenigen auszulegen sind, der sich derselben bedient.

Man wird also für alle Rechtsschutzversicherungen, die sich auf die ARB 2002 oder früher stützen, annehmen können, dass DEeckung zu gewähren ist. Bei Neuabschlüssen wird allein die Publikation der Klarstellung des OGH zur Rechtsnatur des Anspruches nach § 5j KSchG uU dazu führen, dass man nicht mehr von einer unklaren Klausel sprechen kann; im übrigen ist zu erwarten, dass die Versicherungen diese Frage - im Lichte des Urteils - auch ausdrücklich klarstellen werden.

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

zupfdi.at: VKI informiert über mögliche Rückforderungsansprüche betroffener Verbraucher:innen

zupfdi.at: VKI informiert über mögliche Rückforderungsansprüche betroffener Verbraucher:innen

Der OGH hat mit Beschluss vom 25.01.2024 (4 Ob 5/24z) das Geschäftsmodell der gewerblichen „Besitzschützer“ hinter der Website www.zupfdi.at für rechtswidrig erkannt. Das HG Wien hat in VKI-Verbandsverfahren ua die Unzulässigkeit von Klauseln über die Abtretung der Besitzschutzansprüche und die Einräumung von Mitbesitz an den bewachten Liegenschaften bestätigt. Nach Rechtsauffassung des VKI ergeben sich aus diesen Entscheidungen Rückforderungsansprüche der betroffenen Verbraucher:innen, die Zahlungen an „Zupf di“ getätigt haben.

Unterlassungserklärung der Sanag Health Care GmbH

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Sanag Health Care GmbH wegen acht Klauseln in ihrem Mietvertrag für ein Leihgerät abgemahnt. Die Sanag Health Care GmbH hat zu allen Klauseln eine Unterlassungserklärung abgegeben.

EuGH: keine Tragung von Verfahrenskosten durch Verbraucher:innen bei missbräuchlichen Vertragsklauseln

EuGH: keine Tragung von Verfahrenskosten durch Verbraucher:innen bei missbräuchlichen Vertragsklauseln

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) äußerte sich kürzlich zu offenen Auslegungsverfahren der Klausel-Richtlinie (RL 93/13/EWG) und der Verbraucherkredit-Richtlinie 2008 (RL 2008/48/EG). Das Urteil vom 21.03.2024 (C-714/22, Profi Credit Bulgaria) betrifft ein bulgarisches Vorlageverfahren; die Aussagen des Gerichtshof sind jedoch auch für österreichische Verbraucher:innen von Relevanz.

LG Klagenfurt: Verbandsklagen-Richtlinie unmittelbar anwendbar

LG Klagenfurt: Verbandsklagen-Richtlinie unmittelbar anwendbar

Der Verein zum Schutz von Verbraucherinteressen (VSV) hatte die Energie Klagenfurt GmbH auf Unterlassung der Verrechnung einer Gemeindebenützungsabgabe geklagt. Das Landesgericht Klagenfurt wies die Klage inhaltlich ab, bestätigte aber die Aktivlegitimation der klagenden Partei gestützt auf die (von Österreich nicht umgesetzte) EU-Verbandsklagen-Richtlinie. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

zupfdi.at: „Besitzschutz“-Website – 6 Klauseln in AGB unzulässig

zupfdi.at: „Besitzschutz“-Website – 6 Klauseln in AGB unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums die Fumy – The Private Circle GmbH wegen sechs unzulässiger Klauseln in deren AGB/Vertragsformblättern für die Nutzung des über die Website „zupfdi.at“ betriebenen Abmahnservices bei behaupteten Besitzstörungen durch Kfz geklagt. Betreffend drei dieser Klauseln war bereits am 5.12.2023 ein Teilanerkenntnisurteil des Handelsgerichts Wien (HG Wien) ergangen. Nunmehr erkannte das HG Wien in seinem Endurteil auch die drei übrigen Klauseln für rechtswidrig. Das Endurteil ist rechtskräftig.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang