Zum Inhalt

OGH: Rücktrittsrecht bei einvernehmlicher Auflösung des Mietvertrages

In einer aktuellen Entscheidung bejahte der OGH das Rücktrittsrecht nach § 3 KSchG von einer einvernehmlichen Auflösung eines Mietvertrages, weil diese Vertragserklärung in ihrer wirtschaftlichen Tragweite jener des Vertragsabschlusses entspricht.

Bei einer angekündigten Haus- und Wohnungsbegehung suchen der Geschäftsführer und der Hausverwalter der Klägerin, einer GmbH, die beklagte Mieterin in ihrer Wohnung auf. Nach längeren Verhandlungen, intensivem Drängen und der Drohung, ansonsten "hinauszuklagen" veranlassten sie die beklagte Mieterin, eine bereits vorbereitete Vereinbarung über die einvernehmliche Auflösung des Mitverhältnisses zu unterzeichnen. Über ein Rücktrittsrecht wurde sie dabei nicht aufgeklärt. Die beklagte Mieterin erklärte zehn Tage später den Rücktritt von dieser Vereinbarung.

In der gegenständlichen Räumungsklage führte der OGH aus, dass das KSchG auf Bestandsverträge anzuwenden ist, wenn sich ein Unternehmer und ein Verbraucher gegenüberstehen. Er stellte klar, dass das Rücktrittsrecht nach § 3 Abs 1 KSchG auch bei einem aufrechten Vertragsverhältnis (Abänderung oder Auflösung eines bestehenden Vertragsverhältnisses) in Betracht kommt, wenn die "Vertragserklärung" in ihrer wirtschaftlichen Tragweite dem Vertragsabschluss entspricht. Das trifft etwa dann zu, wenn der Mieter zu einer Vereinbarung über die Auflösung des Mietvertrags veranlasst worden ist.

OGH 28.6.2012, 2 Ob 1/12d

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der AUA

Unterlassungserklärung der AUA

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die AUA wegen 17 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

Unterlassungserklärung von Ryanair

Unterlassungserklärung von Ryanair

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Ryanair DAC. wegen 31 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang