Zum Inhalt

OGH: Versicherung zahlt nicht für Einbruch bei gekipptem Fenster

Eine Versicherung darf eine Schadensleistung nach einem Einbruch ablehnen, wenn ein leicht erreichbares Fenster gekippt bleibt. Darin liegt eine grobe Fahrlässigkeit, welche berechtigterweise zur Leistungsfreiheit führt.

Ein Golfclub hatte eine Versicherung gegen Einbruchdiebstahl abgeschlossen. 2011 kam es zu einem Einbruch, wobei die Täter durch ein ebenerdig gelegenes und gekipptes Fenster in das Clubhaus eindrangen. 

Der Oberste Gerichtshof geht davon aus, dass die Versicherung eine Leistung aus dem Versicherungsvertrag berechtigterweise abgelehnt hat. Das Verlassen der Räumlichkeiten bei gekipptem Fenster muss als grob fahrlässig beurteilt werden

Lesen Sie mehr im unten verlinkten Artikel: OGH 18.2.2013, 7Ob239/12s

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Wizz Air Hungary Ltd. wegen 6 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt. Wizz Air Hungary Ltd.hat zu sämtlichen Klauseln eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben.

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagt im Auftrag des Sozialministeriums die Nova Music Entertainment GmbH wegen Klauseln zur Verrechnung eines sogenannten „Müllpfandes“. Das OLG Wien beurteilte die diesbezüglichen Klauseln nun als gesetzwidrig.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang