Zum Inhalt

OGH zu Rauchen auf dem Balkon: Nachbarn müssen wechselseitig Rücksicht nehmen

Ein Mieter fühlte sich durch den täglichen Zigarrenkonsum seines Nachbarn gestört, da der Rauchgeruch in seine Wohnung ziehe. Der OGH beendete den Nachbarschaftsstreit mit einer Gebrauchsregelung nach Zeitabschnitten, die auf einem ausgewogenen Interessenausgleich beruhe und auch persönliche Lebensumstände und individuelle Gewohnheiten im Einzelfall berücksichtige.

Die beiden Nachbarn wohnen in der Wiener Innenstadt, die beiden schräg übereinander liegenden Mietwohnungen verfügen jeweils über einen Balkon. Der Beklagte raucht 1 bis 2 Zigarren am Tag, eine in der Regel nachts: im Sommer auf dem Balkon oder bei geöffnetem Fenster, im Winter und bei Schlechtwetter in der Wohnung bei geschlossenem Fenster und anschließendem Lüften. Dabei dringt der Rauchgeruch in die Wohnung des Klägers ein; wenn er im Sommer das Fenster nachts geöffnet lässt, wird er vom deutlich wahrnehmbaren Zigarrengeruch wach.

Der OGH bestätigte die Ansicht des Berufungsgerichts, dass nur mit einer Zeitabschnittsregelung ein angemessener Interessenausgleich vorgenommen werden könne.

Dem Beklagten sei es daher zu bestimmten Zeiten zu untersagen, auf dem Balkon oder bei geöffnetem Fenster bzw. anschließendem Lüften zu rauchen. Konkret schränkte der OGH das vom Berufungsgericht ausgesprochene Verbot, zwischen 22:00 und 6:00 auf die Nachbarwohnung durch die von der Wohnung des Beklagten ausgehende Immissonen einzuwirken, dahingehend ein, als dies nur in den Sommermonaten von Mai bis Oktober gelte; in der kälteren Jahreszeit von November bis April sei nach dem Vorbringen des Klägers davon auszugehen, dass er die Fenster nachts geschlossen halte und daher durch das Rauchverhalten des Beklagten nicht in seiner Nachtruhe gestört werde.

Darüber hinaus weitete der OGH das Rauchverbot dahingehend aus, als es auch untertags während der üblichen Essens- und Ruhezeiten zu gelten habe (8 bis 10, 12 bis 15 und 18 bis 20 Uhr), wobei er auch hier zwischen Sommer- und Wintermonaten unterschied und in der kälteren Jahreszeit kürzere Zeiträume für angemessen hielt (9 bis 10, 13 bis 14 und 19 bis 20). Diese Gebrauchsregelung diene einem gerechten Interessensausgleich, wobei auf den Maßstab des "Durchschnittsmenschen" abzustellen war.

Unberührt bleibe damit freilich das Recht des Beklagten, zu diesen Zeiten in seiner Wohnung bei geschlossenem Fenster zu rauchen, sofern er auch auf ein anschließendes Lüften während dieses Zeitraums verzichte.

OGH 16.11.2016, 2 Ob 1/16k

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Spanische Hofreitschule – Lipizzanergestüt Piber Kletterpark gibt Unterlassungserklärung ab

Spanische Hofreitschule – Lipizzanergestüt Piber Kletterpark gibt Unterlassungserklärung ab

Das Lipizzanergestüt Piber betreibt auf dem Gelände des Lipizzanergestüts Piber einen Kletterpark.
Anlässlich einer Verbraucher:innenbeschwerde hat der VKI die AGB dieses Kletterparks geprüft und die Spanische Hofreitschule – Lipizzanergestüt Piber Kletterpark, im Auftrag des Sozialministeriums, wegen zwei unzulässigen Klauseln in diesen Teilnahmebedingungen für den Kletterpark abgemahnt. Betroffen sind eine Haftungsfreizeichnungsklausel und eine Klausel, welche die Verwendung von aufgenommenen Fotos und Videos während der Aktivitäten im Kletterpark ohne weitere Zustimmung und auch für Werbezwecke erlaubt hätte.

Die Spanische Hofreitschule – Lipizzanergestüt Piber Kletterpark hat am 25.06.2024 eine außergerichtliche strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben.

Unterlassungserklärung von Temu

Unterlassungserklärung von Temu

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat im Auftrag des BMSGPK die Whaleco Technology Limited (Temu) wegen unzureichender Zurverfügungstellung von Kontaktinformationen (konkret: Telefonnummer) auf ihrer Website abgemahnt. Die Homepagegestaltung von Temu entsprach nach Auffassung des VKI nicht den Vorgaben des FAGG. Temu hat am 24.06.2024 eine Unterlassungserklärung abgegeben.

zupfdi.at: VKI informiert über mögliche Rückforderungsansprüche betroffener Verbraucher:innen

zupfdi.at: VKI informiert über mögliche Rückforderungsansprüche betroffener Verbraucher:innen

Der OGH hat mit Beschluss vom 25.01.2024 (4 Ob 5/24z) das Geschäftsmodell der gewerblichen „Besitzschützer“ hinter der Website www.zupfdi.at für rechtswidrig erkannt. Das HG Wien hat in VKI-Verbandsverfahren ua die Unzulässigkeit von Klauseln über die Abtretung der Besitzschutzansprüche und die Einräumung von Mitbesitz an den bewachten Liegenschaften bestätigt. Nach Rechtsauffassung des VKI ergeben sich aus diesen Entscheidungen Rückforderungsansprüche der betroffenen Verbraucher:innen, die Zahlungen an „Zupf di“ getätigt haben.

Unterlassungserklärung der Sanag Health Care GmbH

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Sanag Health Care GmbH wegen acht Klauseln in ihrem Mietvertrag für ein Leihgerät abgemahnt. Die Sanag Health Care GmbH hat zu allen Klauseln eine Unterlassungserklärung abgegeben.

EuGH: keine Tragung von Verfahrenskosten durch Verbraucher:innen bei missbräuchlichen Vertragsklauseln

EuGH: keine Tragung von Verfahrenskosten durch Verbraucher:innen bei missbräuchlichen Vertragsklauseln

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) äußerte sich kürzlich zu offenen Auslegungsverfahren der Klausel-Richtlinie (RL 93/13/EWG) und der Verbraucherkredit-Richtlinie 2008 (RL 2008/48/EG). Das Urteil vom 21.03.2024 (C-714/22, Profi Credit Bulgaria) betrifft ein bulgarisches Vorlageverfahren; die Aussagen des Gerichtshof sind jedoch auch für österreichische Verbraucher:innen von Relevanz.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang