Zum Inhalt

OGH zu Schadenersatz für entgangene Urlaubsfreude

Der OGH korrigiert die bisherige Rechtsprechung, wonach vielfach als Voraussetzung für einen Anspruch auf entgangene Urlaubsfreude eine Untergrenze an Preisminderung von 50% für vorhandene Mängel angenommen wurde.

Viele Musterprozesse des VKI - im Auftrag des BMASK - zeigten: Gerichte wiesen den Anspruch auf Schadenersatz wegen entgangener Urlaubsfreude großzügig mit der Begründung ab, die für den Anspruch erforderliche Erheblichkeitsschwelle sei aufgrund eines zu niedrigen Preisminderungsanspruches nicht erreicht, oder der Anspruch sei bereits mit der zugesprochenen Preisminderung abgegolten.

Diese Rechtsprechung hat der OGH in einem Musterprozess des VKI - im Auftrag des BMASK -  nun korrigiert. Nach dem OGH kommt es nämlich nicht darauf an, dass erst eine Preisminderung von rund 50 Prozent zugesprochen werden muss, um den Anspruch zu begründen. Vielmehr steht der Anspruch nur dann nicht zu, wenn - im Sinne einer Bagatellgrenze - nur geringfügige Beeinträchtigungen vorliegen. Als solche bezeichnet der Gesetzgeber etwa eine geringfügige Verspätung, den Ausfall einer Abendveranstaltung oder einen Unterkunftsmangel, der rasch und vollständig behoben wird. Im Ergebnis steht der Anspruch daher nur dann nicht zu, wenn nicht einmal ein Preisminderungsanspruch besteht. Klargestellt hat der OGH auch, dass der Reisepreis einer gebuchten Reise für die Höhe des Schadenersatzanspruches nicht alleine oder auch nur überwiegend ausschlagend ist.

In diesem Sinn ist mit dem OGH zu hoffen, dass die zukünftig zu erfolgende großzügigere Bemessung des Schadenersatzes einen zusätzlichen Anreiz für Reiseveranstalter bietet, ihre vertraglichen Zusagen einzuhalten und die von ihnen übernommenen Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen.

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

zupfdi.at: „Besitzschützer“-Geschäftsmodell laut OGH unzulässig

zupfdi.at: „Besitzschützer“-Geschäftsmodell laut OGH unzulässig

Eine Rechtsanwaltskanzlei hatte eine einstweilige Verfügung (eV) gegen die Zupf di Besitzschutz GmbH begehrt, wonach diese die von ihr kommerziell betriebene Abmahnpraxis bei behaupteten Besitzstörungen zu unterlassen habe. Die Antragsgegnerin hatte eine Website (zupfdi.at) betrieben, bei der Betroffene eine Besitzstörung durch das widerrechtliche Abstellen von Kfz melden und deren Ansprüche an die Antragsgegnerin abtreten konnten, woraufhin diese Abmahnschreiben an die (vermeintlichen) Besitzstörer versandte. Der OGH gab der Antragstellerin mit Beschluss vom 25.01.2024 recht und erließ die eV; das Geschäftsmodell der Antragsgegnerin in der betriebenen Form ist somit unzulässig. Der Beschluss des OGH ist rechtskräftig.

Kostenfreier Rücktritt von Pauschalreise – Situation zum Rücktrittszeitpunkt maßgeblich

Kostenfreier Rücktritt von Pauschalreise – Situation zum Rücktrittszeitpunkt maßgeblich

Art 12 Abs 2 Pauschalreise-RL ist dahingehend auszulegen, dass für die Feststellung, ob „unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände“ aufgetreten sind, die im Sinne dieser Bestimmung „die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen“, nur die Situation zu berücksichtigen ist, die zu dem Zeitpunkt bestand, zu dem der Reisende vom Reisevertrag zurückgetreten ist.

Ausgleichszahlung nur bei rechtzeitigem Einfinden am Flughafen

Ausgleichszahlung nur bei rechtzeitigem Einfinden am Flughafen

Voraussetzung für die in Art. 5 Abs. 1 und Art. 7 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 vorgesehene Ausgleichszahlung im Fall einer Verspätung von drei Stunden oder mehr gegenüber der geplanten Ankunftszeit ist das rechtzeitige Eintreffen des Fluggastes zur Abfertigung bzw im Fall einer online Registrierung das rechtzeitige Einfinden am Flughafen bei einem Vertreter des ausführenden Luftfahrtunternehmens.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang