Zum Inhalt

OLG Wien bestätigt: Elumbus GmbH verwendet unzulässige Klauseln

Der Verein für Konsumenteninformation hat - im Auftrag des Sozialministeriums - das Reisebüro Elumbus GmbH wegen der Verwendung gesetzwidriger Klauseln geklagt. In drei Teilurteilen ist das HG Wien der Ansicht des VKI gefolgt und hat die angefochtenen Klauseln für unzuklässig erklärt. Das Oberlandesgericht Wien hat die Entscheidung des HG Wien vom 06.11.2015 (zweites Teilurteil) nun bestätigt.

Gegen das Urteil des Handelsgerichts Wien vom 06.11.2015 (zweites Teilurteil in diesem Verfahren) hat Elumbus GmbH Berufung eingelegt. Sie blieb erfolglos:

Das OLG Wien bestätigte die Entscheidung des Handelsgerichts Wien und folgte weitgehend dessen Beurteilung, wonach die Klauseln unzulässige Einschränkungen bzw einen Ausschluss von Schadenersatzpflichten des Unternehmens (Verstoß gegen § 6 Abs 1 Z 9 KSchG) und ein Abgehen vom dispositiven Recht vorsehen, was sachlich nicht gerechtfertigt und daher gröblich benachteiligend sei (Verstoß gegen § 879 Abs 3 ABGB).
Jene beiden Klauseln, die eine Haftung des Reisebüros bei leichter Fahrlässigkeit nur für typische und vorhersehbare Schäden vorsahen, und das Reisebüro bei Vorliegen eines Hindernisses für die Vertragserfüllung, die auf höhere Gewalt zurückgehe, von einen Verpflichtungen befreit, beurteilte das OLG Wien hingegen für intransparent (Verstoß gegen § 6 Abs 3 KSchG): Da der Umfang der Klausel unklar bleibt, und sie eine Haftung auch bei einem typischen Geschehensablauf, der jedoch zu einem atyischen Schaden führe, ausschließen würde, ist die Klausel intransparent. Unklar bleibt auch, was mit den Vertragspflichten des Verbrauchers geschehe, wenn der Unternehmer von der Vertragserfüllung befreit werde.

Dem Reisebüro steht es nun noch frei, gegen das Urteil des OLG Wien Revision beim Obersten Gerichtshof einzubringen.

Das Urteil ist nicht rechtskräftig (Stand 05.07.2016).


HG Wien 06.11.2015, 11 Cg 32/14i-19
OLG Wien 21.06.2016, 4 R 5/16h
Volltextservice
Klagsvertreter: Dr. Stefan Langer, RA in Wien

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

zupfdi.at: „Besitzschützer“-Geschäftsmodell laut OGH unzulässig

zupfdi.at: „Besitzschützer“-Geschäftsmodell laut OGH unzulässig

Eine Rechtsanwaltskanzlei hatte eine einstweilige Verfügung (eV) gegen die Zupf di Besitzschutz GmbH begehrt, wonach diese die von ihr kommerziell betriebene Abmahnpraxis bei behaupteten Besitzstörungen zu unterlassen habe. Die Antragsgegnerin hatte eine Website (zupfdi.at) betrieben, bei der Betroffene eine Besitzstörung durch das widerrechtliche Abstellen von Kfz melden und deren Ansprüche an die Antragsgegnerin abtreten konnten, woraufhin diese Abmahnschreiben an die (vermeintlichen) Besitzstörer versandte. Der OGH gab der Antragstellerin mit Beschluss vom 25.01.2024 recht und erließ die eV; das Geschäftsmodell der Antragsgegnerin in der betriebenen Form ist somit unzulässig. Der Beschluss des OGH ist rechtskräftig.

Kostenfreier Rücktritt von Pauschalreise – Situation zum Rücktrittszeitpunkt maßgeblich

Kostenfreier Rücktritt von Pauschalreise – Situation zum Rücktrittszeitpunkt maßgeblich

Art 12 Abs 2 Pauschalreise-RL ist dahingehend auszulegen, dass für die Feststellung, ob „unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände“ aufgetreten sind, die im Sinne dieser Bestimmung „die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen“, nur die Situation zu berücksichtigen ist, die zu dem Zeitpunkt bestand, zu dem der Reisende vom Reisevertrag zurückgetreten ist.

Ausgleichszahlung nur bei rechtzeitigem Einfinden am Flughafen

Ausgleichszahlung nur bei rechtzeitigem Einfinden am Flughafen

Voraussetzung für die in Art. 5 Abs. 1 und Art. 7 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 vorgesehene Ausgleichszahlung im Fall einer Verspätung von drei Stunden oder mehr gegenüber der geplanten Ankunftszeit ist das rechtzeitige Eintreffen des Fluggastes zur Abfertigung bzw im Fall einer online Registrierung das rechtzeitige Einfinden am Flughafen bei einem Vertreter des ausführenden Luftfahrtunternehmens.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang