Zum Inhalt

Regelung über die neuen Brieffächer ist verfassungswidrig

Der VfGH hat die Bestimmung des Postgesetzes, die den Gebäudeeigentümer dazu verpflichtet, auf eigene Kosten eine neue Brieffachanlage bis zum 01.07.2006 zu errichten (§ 14 Abs 1 erster Satz und Abs 5 Postgesetz), als verfassungswidrig aufgehoben.

In Umsetzung der sog Postrichtlinie sind die EU-Mitgliedstaaten zur Öffnung des Postmarktes verpflichtet. Nach dem Postgesetz müssen Brieffachanlagen daher so beschaffen sein, dass die Abgabe von Postsendungen über einen ausreichend große Einwurfschlitz ohne Schwierigkeiten gewährleistet ist. Damit soll in Schaffung eines chancengleichen Wettbewerbes erreicht werden, dass nur mehr solche Briefanlagen verwendet werden dürfen, die eine Benützung durch alle Dienstanbieter ermöglichen.

Bis zum 01.07.2006 müssen die bestehenden Hausbrieffachanlagen diesen Anforderungen entsprechen (§ 14 Abs 5 Postgesetz). Das Postgesetz sieht vor, dass der Gebäudeeigentümer eine solche Brieffachanlage zu errichten hat (§ 14 Abs 1 erster Satz Postgesetz).

Mehrere Hauseigentümer/innen begehrten beim VfGH die Aufhebung der Bestimmung, auf eigene Kosten solche Breiffachanlagen bis zum 01.07.2006 zu errichten.

Der VfGH hat am 25.04.2006 die gesetzlichen Bestimmungen, dass Hauseigentümer auf ihre Kosten bis zum 01.07.2006 neue Hausbrieffach-Anlagen errichten müssen, als verfassungswidrig aufgehoben. Solch eine Verpflichtung verstoße gegen das verfassungsrechtlich gewährleistete Grundrecht auf Eigentum. Ein Eingriff in das Eigentumsrecht ist nur dann gerechtfertigt, wenn er im öffentlichen Interesse gelegen ist. Die Umstellung der Hausbrieffächer liegt trotz gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben nicht im öffentlichen Interesse, sondern im Interesse der - teilweise miteinander konkurrierenden - Anbieter von Postdienstleistungen.

Die Aufhebung der Bestimmungen gilt sofort mit Kundmachung der VfGH-Entscheidung.

Der Präsident des Verfassungsgerichtshofs (VfGH), Karl Korinek, erklärte in einer Pressekonferenz am Donnerstag, Hausbesitzer, die bereits eine neue Briefanlage eingebaut haben, haben nach dem Urteil kein Recht auf Rückerstattung der angefallenen Kosten.

Die Entscheidung im Volltext ist abrufbar unter http://www.vfgh.gv.at/cms/vfgh-site/attachments/6/9/9/CH0003/CMS1146723171463/hausbrieffach-anlagen_g100-05_ua.pdf

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

Im Auftrag der AK OÖ klagte der VKI erfolgreich die Online-Plattform CopeCart GmbH, weil Verbraucher:innen nicht ordnungsgemäß über ihr Rücktrittsrecht informiert wurden und diesen der Rücktritt zu Unrecht verweigert wurde.

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Der VKI ist – im Auftrag des Sozialministeriums – mit einer Verbandsklage gegen 17 Klauseln in den Beförderungsbedingungen der Austrian Airlines AG vorgegangen. Das OLG Wien hat diese Entscheidung bestätigt.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang