Zum Inhalt

Reisepreiserhöhungen - Vergleich mit Nazar

Der Reiseveranstalter Nazar hat sich in einem Vergleich verpflichtet, die nachträglichen Preiserhöhungen vom Sommer 2004 zurückzuzahlen. Die Unzulässigkeit der Erhöhungen wurde eingestanden.

Der VKI ist im Sommer 2004 - im Auftrag des BMSG - gegen nachträgliche Reisepreiserhöhungen vorgegangen. Dabei wurden insgesamt sieben Reiseveranstalter geklagt, weil Sie - aus Sicht des VKI in gesetzwidriger Weise - sogenannte "Kerosinpreiszuschläge" verlangten (vgl. "Kerosin-Zuschlag") .

Im Lichte dieser Klagen haben zunächst bereits Ruefa und Delphin Touristik eingelenkt. Nunmehr hat auch die Nazar Holiday Reiseveranstaltung GmbH mit dem VKI einen Vergleich geschlossen. Nazar hat darin die Unzulässigkeit der Erhöhungen eingestanden und wird die Zuschläge zurückzahlen.

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der AUA

Unterlassungserklärung der AUA

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die AUA wegen 17 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

Unterlassungserklärung von Ryanair

Unterlassungserklärung von Ryanair

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Ryanair DAC. wegen 31 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang