Zum Inhalt

Reisepreisminderung - "Wiener Liste"

Die Autoren Dr. Eike Lindinger und Mag. Andrea Scheibenflug haben in dem im MANZ Verlag erschienenen Werk "Reiseprozessrecht" die sogenannte "Wiener Liste" zur Reisepreisminderung veröffentlicht. Eine umfassende Sammlung von Einzelfallentscheidungen, aber kein Ersatz für die Pauschalsätze der "Frankfurter Liste".

In der von den Autoren unternommenen Darstellung der "Wiener Liste" werden in alphabetisch-chronologischer Reihenfolge anhand von Stichwörtern erstinstanzliche (rechtskräftige) Entscheidungen wie auch zweitinstanzliche Rechtsprechung des BGHS Wien bzw des HG Wien hinsichtlich des Sachverhaltes und des Entscheidungsinhaltes dargestellt. Besonderheiten der Fälle werden in Anmerkungen festgehalten.

Wie die Autoren selbst meinen, weichen Gerichtsentscheidungen oftmals voneinander ab, was an der Besonderheit jeder zu beurteilenden Reise, der persönlichen Erfahrung des Gerichts, aber auch der Rechtsauffassung, die das Gericht vertritt, liegt. Jeder der zitierten Entscheidungen liegt ein individuell zu beurteilender Sachverhalt zugrunde, aus dem sich ein Preisminderungsanspruch ergab oder auch nicht, daher meinen die Autoren auch richtigerweise, dass diese Entscheidungen grundsätzlich nicht verallgemeinert werden können. 

Diese Einzelfallentscheidungssammlung unterscheidet sich daher von der "Frankfurter Tabelle" in mehrfacher Hinsicht und ist kein Äquivalent.

Die von der  - ausschließlich für Reiserechtssachen zuständige -  24. Zivilkammer der Landesgerichts Frankfurt am Main entwickelte "Frankfurter Tabelle" fasst die typischen Reisemängel in den Kategorien Unterkunft/Verpflegung/Sonstiges/Transport zusammen und ordnet ihnen abstrakte Rahmenprozentsätze für die durchzuführende Reisepreisminderung zu. Die "Frankfurter Tabelle" gibt also einen durchaus brauchbaren - abstrakten - Rahmen vor, innerhalb dessen je nach Art, Schwere und Dauer des Mangels eine Preisminderung verlangt werden kann; z.B. gibt die Tabelle bei einer  Beeinträchtigung von Lärm am Tag einen Preisminderungsrahmen von 5-25% und in der Nacht von 10 - 40% vor.

Die "Wiener Liste" ist eine brauchbare Zusammenfassung der Judikatur des BGHS Wien und HG Wien in Reiserechtssachen, anhand derer sich die Tendenz dieser Gerichte bei der Bewertung von Reisemängeln ablesen lässt -aber keinesfalls ein Ersatz für die seit Jahren bewährte Frankfurter Liste als Orientierungshilfe zur Bewertung von Preisminderungsansprüchen für Reisende, Reiseveranstalter, Rechtsanwälte und Gerichte.

Lindinger/Scheibenpflug
Reiserechtsprozess
MANZ 2006, XVIII, 272 S., spiralisiert, EUR 38,00,
ISBN 10: 3-214-03668-8, ISBN 13: 978-3-214-03668-3

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Gerichtlicher Unterlassungsvergleich mit MyTrip

Gerichtlicher Unterlassungsvergleich mit MyTrip

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums MyTrip (OY SRG FINLAND AB) wegen unzulässiger Klauseln in den AGB geklagt, wobei 33 Klauseln, darunter unzulässige Gutscheinregelungen, Haftungsbeschränkungen, Bearbeitungs- und Servicegebühren beanstandet wurden. MyTrip ließ es nicht auf ein Urteil ankommen und erklärte sich zu einem gerichtlichen Unterlassungsvergleich bereit. Der Vergleich ist rechtskräftig.

Unzulässige Klauseln in AGB der „Hüttenpartner“ Alm-, Ski-, und Wanderhüttenvermietung GmbH

Unzulässige Klauseln in AGB der „Hüttenpartner“ Alm-, Ski-, und Wanderhüttenvermietung GmbH

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Dezember 2022 im Auftrag des Sozialministeriums die „Hüttenpartner“ Alm-, Ski-, und Wanderhüttenvermietung GmbH wegen unzulässiger Klauseln in den AGB geklagt, wobei 25 Klauseln aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bzw der „Bedingungen Annullierungsvertrag“ beanstandet wurden. Das Oberlandesgericht Wien bestätigte nun das erstinstanzliche Urteil des Landesgerichtes Korneuburg und erklärte alle 25 angefochtenen Klauseln für unzulässig. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

zupfdi.at: „Besitzschützer“-Geschäftsmodell laut OGH unzulässig

zupfdi.at: „Besitzschützer“-Geschäftsmodell laut OGH unzulässig

Eine Rechtsanwaltskanzlei hatte eine einstweilige Verfügung (eV) gegen die Zupf di Besitzschutz GmbH begehrt, wonach diese die von ihr kommerziell betriebene Abmahnpraxis bei behaupteten Besitzstörungen zu unterlassen habe. Die Antragsgegnerin hatte eine Website (zupfdi.at) betrieben, bei der Betroffene eine Besitzstörung durch das widerrechtliche Abstellen von Kfz melden und deren Ansprüche an die Antragsgegnerin abtreten konnten, woraufhin diese Abmahnschreiben an die (vermeintlichen) Besitzstörer versandte. Der OGH gab der Antragstellerin mit Beschluss vom 25.01.2024 recht und erließ die eV; das Geschäftsmodell der Antragsgegnerin in der betriebenen Form ist somit unzulässig. Der Beschluss des OGH ist rechtskräftig.

Kostenfreier Rücktritt von Pauschalreise – Situation zum Rücktrittszeitpunkt maßgeblich

Kostenfreier Rücktritt von Pauschalreise – Situation zum Rücktrittszeitpunkt maßgeblich

Art 12 Abs 2 Pauschalreise-RL ist dahingehend auszulegen, dass für die Feststellung, ob „unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände“ aufgetreten sind, die im Sinne dieser Bestimmung „die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen“, nur die Situation zu berücksichtigen ist, die zu dem Zeitpunkt bestand, zu dem der Reisende vom Reisevertrag zurückgetreten ist.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang