Zum Inhalt

Reiserecht neu ab 1. Juli 2018

Am 1.7.2018 tritt das Pauschalreisegesetz (PRG) in Kraft. Die Rahmenbedingungen für Pauschalreisen werden neu geregelt und dabei auch zeitgemäße Entwicklungen berücksichtigt, wie der Umstand, dass Buchungen vielfach online unter Zuhilfenahme von Vermittlungsplattformen geschlossen werden.

Unter einer Pauschalreise ist eine Kombination von zumindest zwei verschiedenen Reiseleistungen (zB Flug und Hotel) zu verstehen, zu deren Erbringung sich der Reiseveranstalter verpflichtet, auch wenn er selbst nicht Erbringer der Leistungen ist.

Mit der EU-Richtlinie 2302/2015 wurden neue Rahmenbedingungen für Pauschalreisen geschaffen. So wurde unter anderem die Definition von Pauschalreisen weiter konkretisiert und durch die Einführung "verbundener Reiseleistungen" der Anwendungsbereich des ursprünglich nur für Pauschalreisen entwickelten Schutzregimes teilweise erweitert. Da die Richtlinie eine Vollharmonisierung vorsieht, verblieb den nationalen Gesetzgebern bei ihrer Umsetzung nur wenig Spielraum. In Österreich wurden die Vorgaben der RL im Pauschalreisegesetz (PRG) umgesetzt, das am 1.7.2018 in Kraft tritt und damit für alle ab 1.7.2018 gebuchten Pauschalreisen gilt.

Weitere Informationen und die wesentlichen Neuerungen durch das PRG finden Sie hier

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der AUA

Unterlassungserklärung der AUA

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die AUA wegen 17 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

Unterlassungserklärung von Ryanair

Unterlassungserklärung von Ryanair

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Ryanair DAC. wegen 31 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang