Zum Inhalt

Rücktrittsrecht nach FAGG trotz Vereinbarung einer individuellen Anfertigung

Hat der Verbraucher bereits vor dem Anfertigen der Ware den Rücktritt gem FAGG erklärt, kommt die Ausnahmebestimmung des § 18 Abs 1 Z 3 FAGG (kein Rücktrittsrecht bei Anfertigung nach Kundenspezifikation) im Wege einer teleologischen Reduktion nicht zur Anwendung.

Zwischen der klagenden Partei und einer Verbraucherin wurde ein Vertrag über den Einbau eines Liftes abgeschlossen. Die Verbraucherin trat fristgerecht von diesem Vertrag zurück, noch bevor die klagende Partei den Lift bei dem Lieferanten bestellt hatte.

Das Berufungsgericht führte aus, dass hier der Rücktritt wirksam erfolgt ist. Zwar statuiert § 18 Abs 1 Z 3 FAGG, dass Verbraucher kein Rücktrittsrecht haben bei Verträgen über Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Ausnahmebestimmung kommt aber gar nicht zur Anwendung, wenn der Unternehmer noch keine Erfüllungshandlung gesetzt hat.

LG Feldkirch 14.07.2015, 2 R 195/15i

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

Im Auftrag der AK OÖ klagte der VKI erfolgreich die Online-Plattform CopeCart GmbH, weil Verbraucher:innen nicht ordnungsgemäß über ihr Rücktrittsrecht informiert wurden und diesen der Rücktritt zu Unrecht verweigert wurde.

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Der VKI ist – im Auftrag des Sozialministeriums – mit einer Verbandsklage gegen 17 Klauseln in den Beförderungsbedingungen der Austrian Airlines AG vorgegangen. Das OLG Wien hat diese Entscheidung bestätigt.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang