Zum Inhalt

Soeben bei MANZ erschienen: Der neue KSchG-Kommentar

KSchG-Kommentar vom MANZ in 3. Auflage neu.

Auf aktuellem Stand mit ausführlichem Kommentar:
Wichtige Neuerungen seit Erscheinen der Vorauflage Anfang 2004 machten eine Neuauflage
des bewährten Praxiskommentars notwendig:
• Darlehens- und Kreditrechts-Änderungsgesetz (DaKRÄG),
• weitere sechs Novellen (ua Fern-Finanzdienstleistungs-Gesetz, Heimvertragsgesetz, Zahlungsdienstegesetz),
• zahlreiche neue Entscheidungen, insb zum Transparenzgebot.
Die Neuauflage enthält das KSchG idF des DaKRÄG sowie die § 864a und § 879 Abs 3 ABGB
mit ausführlicher Kommentierung unter Berücksichtigung der Judikatur und des Schrifttums,
die § 864a und § 879 Abs 3 ABGB sowie alle einschlägigen EG-Richtlinien.
Damit liegt allen Rechtsanwälten, Richtern, Notaren, Konsumentenberatern und Unternehmen,
die AGB verwenden, ein unentbehrliches Nachschlagewerk für die tägliche Praxis vor.

Die Autoren:
Dr. Anne Marie Kosesnik-Wehrle, Rechtsanwältin;
Dr. Alexandra Hammerl,Abteilungsleiterin in der Sektion Konsumentenpolitik im BMASK;
Dr. Peter Kolba, Leiter des Bereichs Recht im Verein für Konsumenteninformation;
Dr. Stefan Langer, Rechtsanwalt.
Die Autoren sind ausgewiesene Experten auf dem Gebiet des Konsumentenschutzes.

KSchG
3. Auf lage 2010.
XXII, 692 Seiten. Geb. EUR 118,-
ISBN 978-3-214-06834-9

http://www.facebook.com/pages/verbraucherrecht/248823104428#!/pages/verbraucherrecht/248823104428

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

OLG Wien verurteilt Iglo wegen Shrinkflation

OLG Wien verurteilt Iglo wegen Shrinkflation

Im Auftrag des Sozialministeriums brachte der Verein für Konsumenteninformation Klage gegen die Iglo Austria GmbH ein. Anlass war das Tiefkühlprodukt „Iglo Atlantik Lachs“, dessen Füllmenge im Februar 2023 von 250 Gramm auf 220 Gramm reduziert worden war, ohne dass dies für Verbraucher:innen klar erkennbar war.

OLG-Urteil: Gesetzwidrige Klauseln zur „Direktwerbung“ von Notino

OLG-Urteil: Gesetzwidrige Klauseln zur „Direktwerbung“ von Notino

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte im Auftrag des Sozialministeriums die Notino Deutschland und Österreich GmbH, die unter www.notino.at einen Versandhandel betreibt. Grund für die Klage war unter anderem eine Klausel, nach der Kund:innen unzulässigerweise aktiv das Kästchen „Mit dieser Bestellung möchte ich keine Informationen zu Veranstaltungen, Neuigkeiten oder Gutscheine erhalten“, anklicken müssten, um keine Zusendungen zu erhalten.

OGH-Urteil: Klauseln in AGB von Amazon Prime unzulässig

OGH-Urteil: Klauseln in AGB von Amazon Prime unzulässig

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums die Amazon EU S.à.r.l. (Amazon) wegen verschiedener Klauseln in den Vertragsbestimmungen zu „Amazon Prime“ geklagt. Der Oberste Gerichtshof (OGH) beurteilte nun 6 von 8 eingeklagten Klauseln als gesetzwidrig.

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Wizz Air Hungary Ltd. wegen 6 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt. Wizz Air Hungary Ltd.hat zu sämtlichen Klauseln eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben.

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagt im Auftrag des Sozialministeriums die Nova Music Entertainment GmbH wegen Klauseln zur Verrechnung eines sogenannten „Müllpfandes“. Das OLG Wien beurteilte die diesbezüglichen Klauseln nun als gesetzwidrig.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang