Zum Inhalt

SPAR-Slogan "Erntefrisch aus Österreich" für Pfirsiche aus Ägypten ist irreführende Werbung

LG Salzburg untersagt Werbung mit falscher Herkunftsbezeichnung.

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) ging gegen SPAR wegen irreführender Werbung mit falschen Herkunftsbezeichungen für Obst und Gemüse vor. Ägyptische Pfirsiche wurden als "Erntefrisch aus Österreich" und grüne Paprika aus Spanien als "Ein Produkt aus Österreich" angeboten. Das Landesgericht Salzburg sah diese Werbungen als irreführend an. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Im April 2011 bewarb SPAR in einem Werbeprospekt Pfirsiche mit einem rot-weiß-roten Banner und der Aufschrift: "Saisonstart: Erntefrisch aus Österreich!" In einer nahezu unlesbaren Schrift von ca 1 Millimeter Größe stand: "aus Ägypten Klasse 1".

Im November 2011 wurden grüne Paprika mit dem Werbeslogan "Ein Produkt aus Österreich" angeboten; auf der Packung war "Herkunft Spanien" zu lesen. Diese Herkunftsbezeichnung trat aufgrund der geringen Schriftgröße vollkommen in den Hintergrund.

Der VKI klagte SPAR auf Unterlassung der irreführenden Werbung mit Herkunftsangaben. Das LG Salzburg gab nun der Klage statt.

Das Gericht weist darauf hin, dass das Anbringen von Landesfarben oder -flaggen oder -wappen auf der Ware über den tatsächlichen Ursprung der Ware täuschen kann. Das Herkunftsland von Früchten sei ein maßgebliches Argument für die Kaufentscheidung von Verbrauchern.

SPAR argumentierte, dass einem "verständigen Verbraucher" klar sein müsse, dass es im April keine einheimischen Pfirsiche geben könne. Das Gericht verwies dagegen darauf, dass gerade der hervorspringende Slogan "Erntefrisch aus Österreich" den Angesprochenen zu einem raschen Kaufabschluss verleiten solle, ohne sich über die Richtigkeit der plakativen Ankündigung Gedanken zu machen. 

SPAR wurde die irreführende Werbung mit Herkunftsbezeichnungen in Bezug auf Pfirsiche und Paprika untersagt. Das weiterführende Klagebegehren, diese Methoden schlichtweg für Obst und Gemüse zu untersagen, war dem Gericht zu weitgehend.

Das Urteil ist nicht rechtskräftig (Stand: 23.10.2012).

LG Salzburg 10.10.2012, 12 CG 65/11 y
Volltextservice
Klagevertreter: Kosesnik-Wehrle & Langer Rechtsanwälte KG, Wien

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Strengere Vorgaben für Tech-Riesen: Digital Markets Act „scharf gestellt“

Strengere Vorgaben für Tech-Riesen: Digital Markets Act „scharf gestellt“

Der Digital Markets Act (DMA) sieht regulatorische Einschränkungen für sogenannte "Gatekeeper" - Plattformdienste mit erheblicher Marktmacht - vor und ist seit 7. März 2024 für 22 Dienste von sechs Gatekeepern, ua Amazon, Apple, Meta und Microsoft, wirksam. Wir stellen die Regelungen im Überblick dar.

Erfolgreiches Vorgehen gegen Hofer wegen einer Statt-Preis-Werbung

Erfolgreiches Vorgehen gegen Hofer wegen einer Statt-Preis-Werbung

Der VKI hatte die Hofer KG wegen aus Sicht des VKI unzulässiger Statt-Preisen geklagt. Zu einem Urteil dazu kam es nicht: Hofer schloss mit dem VKI einen gerichtlichen Vergleich ab und verpflichtete sich darin, dass inkriminierte Verhalten zu unterlassen.

XXXLutz–Werbung für 25 Prozent-Rabattaktion war irreführend

XXXLutz–Werbung für 25 Prozent-Rabattaktion war irreführend

Der VKI hatte die XXXLutz KG (XXXLutz) geklagt. Grund für die Klage war eine Werbebotschaft, bei der ein aufklärender Hinweis – in Flüsterlautstärke – deutlich leiser war als die vorangegangene Information. Das LG Wels gab dem VKI Recht und beurteilte die Werbung als irreführend.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang